Lineare Gleichungssysteme?
Hallo Leute,
Und zwar sollten wir die Aufgaben Nr. 1&2 bearbeiten, ich verstehe die Aufgaben nicht wirklich so gut, Gleichungen zu lösen war nie ein Problem für mich, aber in diesen Aufgaben verstehe ich absolut nichts, es bringt mich nur durcheinander da es zwei Variablen gibt, könnte vllt. Jemand zu Aufgabe Nr. 1&2, zwei Beispiele dazu geben, damit ich es besser verstehen kann, weil nach dem schema würde ich die anderen Aufgaben versuchen selbst zu lösen, Danke im voraus!
Wo soll da bitte ein lineares Gleichungssystem sein?
Das ist das Thema
5 Antworten
Die Aufgaben 1 und 2 sind zunächst einmal ganz unterschiedliche Aufgabentypen.
Bei Aufgabe 1 brauchst Du ja nur die vorgeschlagenen Zahlenpaar einsetzen und dann überprüfen, ob die Gleich "aufgeht". Ist die Gleichung wahr oder falsch.
Bei der 2. Aufgabe brauchst Du ja nur die Gleichung nach y oder nach x aufzulösen. Dann wird daraus eine Geradengleichung, in die Du jeweils drei beliebige Argumente einsetzen darfst. Du erhälst dann die zugehörigen Funktionswerte. Mehr ist doch gar nicht verlangt.
In Aufgabe 1 musst du im Prinzip nur einsetzen.
Aufgabe 2 verlangt, dass du mehr oder weniger ausprobierst, welche Werte du einsetzen kannst, damit die Gleichung auch eine Gleichung ist (und keine Ungleichung).
Zusätzlich musst du dann auch noch mithilfe von jeweils 2 Punkten die Graphen in ein Koordinatensystem eintragen.
Aber bei Nr.1 sollen wir das Schritt für Schritt machen also z. B /-7 etc solange bis dann die Antwort kommt, ich weiß schon das das eine Wahre Aussage ist, was ich nicht weiß ist wie man den lösungsweg aufschreibt
1a) x und y einsetzen
3•7 - 8•2 = 5
21 - 16 = 5 passt; also wird erfüllt
2a) nach y auflösen
y = -4/3 x + 2
jetzt x und y- werte finden, die die Gleichung erfüllen
zB (0 ; 2)
Du sollst die Tupel (x|y) in die Gleichung einsetzen, und überprüfen ob die Gleichung gilt.
Beispiel: Gleichung x+y=0
Zahlentupe (1,2) einsetzen:
1+2=0 -> 3=0 -> Wiederspruch, die Gleichung gilt nicht
Zahlentupel (2,-2) einsetzen:
2+(-2)=0 -> 2-2=0 -> 0=0 -> Offensichtlich gültig, Gleichung gilt
(Dies ist der Lösungsweg für Aufgabe 1, nicht für Aufgabe 2)
Vielen Dank für die Antwort erstmal! Aber ich verstehe nicht wirklich dein Lösungsweg, bei Nr.1 sollen wir das Schritt für Schritt machen also z. B /-7 etc solange bis dann die Antwort kommt, ich weiß schon das das eine Wahre Aussage ist, was ich nicht weiß ist wie man den lösungsweg aufschreibt.
Aufg. 1) Die gegebenen Zahlenpaare stehen immer in der Form [x;y].
Setze aus dem ersten Zahlenpaar für x = 7 ein und rechne y aus. Wenn 2 rauskommt, erfüllt dieses Zahlenpaar die vorgegebene Gleichung!
Und so gehst du alle Beispiele durch.
Aufg. 2) Hier setzt du für x willkürlich drei verschiedene Werte ein und rechnest die zugehörigen y -Werte aus.
Diese Punkte zeichnest du in ein Koordinatensystem ein. Alle drei Punkte müssen bei jeder Gleichung auf einer Geraden liegen (= "Graph" der Funktion).
Vielen Dank! Aber bei Nr.1 sollen wir das Schritt für Schritt machen also z. B /-7 etc solange bis dann die Antwort kommt, ich weiß schon das das eine Wahre Aussage ist, was ich nicht weiß ist wie man den lösungsweg aufschreibt