Liganden?
Hey Leute,
Kann mir jemanden erklären, wieso hier 4p gibt? Also bei Kobalt erreicht man nur dir 3d-Orbitale bei der Konfiguartion. Ich verstehe allerdings nicht, woher dies aber kommt.
1 Antwort
Hi,
über die VB-Theorie kannst du dir herleiten, welche Orbitale "frei sind" und welche Geometrie sich im Komplex daraus ergibt.
Bei Cobalt(III)-Verbindungen handelt es sich um d⁶-Verbindungen. Nach der VB-Theorie ergibt sich also erstmal ein doppelt besetztes und vier einfach besetzte 3d-Orbitale. Bei Annäherung der Liganden "rutschen" die Elektronen so auf, dass es drei doppelt besetzte 3d-Orbitale gibt; zwei 3d-Orbitale sind leer.
Jeder NH3-Ligand bringt zwei Elektronen mit. Die füllen jetzt die energetisch höher liegenden Orbitale auf:
Es ergibt sich ein oktaedrischer Komplex.
Natürlich ist deine Abbildung mit dem Termschema bzw. der MO-Theorie weitaus genauer, die VB-Theorie genügt aber für die Erklärung der Tatsache, dass die 4p-Orbitale im Schema mit berücksichtigt werden müssen.
LG

Erspart mir die gerade angefangene eigene Antwort.