Lieblingsdinge - warum immer wieder die Frage nach expliziten Dingen und habt ihr viele Lieblingsdinge?
Hier, aber auch sonst bekomme ich immer wieder mit, dass viele explizit nach einem Lieblings-irgendwas fragen. Sei es Lieblingsband, -musik, -obst, -farbe, -tier.
Und ich denke mir bei ganz vielen dieser Fragen: Ich kenne so viele tolle Sachen dieser Kategorien und das ist auch immer wieder situations- und stimmungsabhängig, was ich davon gerade lieber mag. Ich kann das also oftmals gar nicht abgrenzen und da etwas zu einem Favoriten machen.
Geht es noch anderen so? Oder haben wirklich viele Menschen spezielle/einzelne/explizite Lieblingsdinge?
3 Antworten
Geht mir ähnlich wie dir.
Früher, als Kind, wäre das vielleicht eindeutiger geworden. Aber als ich älter wurde gab es da keine wirklichen und keine scheinbaren Favoriten mehr, da teilen sich wenn dann mehrere Dinge die obersten Plätze und ich würde mich auch nicht zwischen diesen entscheiden wollen.
(Herauszustellen dabei wäre aber, dass das weniger daran liegt, dass anderes dazukam, sondern mehr daran, dass die einzelnen Dinge ihre Bedeutung verloren oder diese inkonsistent wurde oder etwas in der Art.)
Mir geht es genauso. Bei fast allem habe ich mindestens 2-3 Dinge, die mir direkt einfallen
Ich denke, dass jeder Mensch irgendwas hat, das er besonders mag und das ihm besonders viel gibt, es kann auch Lieblingsorte geben, Lieblingsautoren (habe ich keinen), Lieblingsautos, Lieblingskuchen, Lieblingshersteller für Armbanduhren, was auch immer :-)
Bei mir ist es mit Musik usw. stimmungsabhängig, aber ein paar Konstanten gibt es - ich fahre am liebsten Mercedes und Opel, weil ich damit am besten klarkomme und habe auch einen Lieblings-Discounter (Aldi), weil ich mit dem Sortiment super zurecht komme und Preis/Leistung im Prinzip passen.
Kleidungsmäßig liebe ich diese dünnen Longsleeves aus T-Shirtstoff/Jersey und umgewickelte Jeanshemden ;-). Zu meiner Jugendzeit waren Jeanshemden didung, die unsere 35-45-jährigen Mams trugen wenn eine Bluse als "nötig" erschien und ihnen eine klassische "Stoffbluse" nicht *modisch* genug war, es aber zu "warm" war für eine kurzärmlige Bluse über einem Langarmshirt und heute trägt man sie selber gern ;-)