Lieber Gold oder Titanium Netzteil?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das hat mit der angeschlossenen Hardware nichts zu tun, der Standard gibt nur die Effizienz an. Bedeutet wie viel von der Energie, die primärseitig in das Netzteil rein geht, auf der Sekundärseite wieder raus kommt. Oder anders: Wie viel Abwärme das Netzteil erzeugt.

Je nach Belastung ist ein Netzteil unterschiedlich effizient. Die meisten arbeiten bei 40-50% Belastung am effektivsten. Die Unterschiede zwischen den Standards ist aber relativ gering.

Nehmen wir mal an, dein PC braucht unter Volllast 400W. Beide Netzteile haben 800W, sind also im idealen Bereich zu 50% ausgelastet. Die PSU mit Gold-Zertifikat hat hierbei eine Effizenz von etwa 92%, bedeutet Eingangsseitig benötigst du rund 435W. Die PSU mit Titanium-Zertifikat hat eine Effizienz von 96%, damit bräuchtest du also nur rund 417W. Das sind 18W Differenz, die dich pro Stunde bei 30 Cent/kWh ungefähr 0,54 Cent kosten. Bei einer Stunde pro Tag sind das aufs Jahr gerechnet aufgerundet 2€. Damit kannst du dir jetzt ausrechnen, ab wann sich das teurere Titanium-Netzteil finanziell lohnt. :)

Grundsätzlich ist Titanium besser, aber du musst immer bedenken das solche Netzteile teurer sind als Gold zertifizierte. Auf lange Sicht hast du Wahrscheinlich das Geld wieder drin, kommt aber auch darauf an ob du das Geld dafür ausgeben willst.

Woher ich das weiß:Hobby

Das merkst Du kaum, da die effektive Nutzlast meist immer unter dem P-Limit liegt - selbst "NoName" Netzteile sind da schon ausreichend.

Kannst du ausrechnen. Der Aufpreis zu Titan ist schon mächtig. Hauptsache 80+.