Lieber 3 oder 4 Kaninchen?
Hey,
wenn das Geld später nach meinem Auszug reichen sollte, will ich mir mal endlich mehr als nur 2 Kaninchen holen.
Was sind eure Erfahrungen? Ist eine dreier Gruppe denn überhaupt harmonisch?
oder sollte es wenn eine vierer Gruppe werden?
(Natürlich aus dem Tierheim und freihe wohnungshaltung vorausgesetzt)
3 Antworten
Hallo 👋☺️,
Wir haben gute Erfahrungen mit drei Kaninchen gemacht. Unsere drei Löwenkopfkaninchen haben wir im Alter von c. a. 3 Monaten gekauft. Es waren ursprünglich Fünflinge, und wir haben im Tierheim davon zwei Weibchen und ein Männchen gekauft.
Man muss dazu sagen, am Anfang gab es sehr viele Rangkämpfe mit jagen, beißen usw. Eines unserer Kaninchen trägt seitdem eine Narbe an der Lippe. Ich selbst kann mich daran gar nicht mehr so genau erinnern, da war ich noch jünger. Aber die Rangkämpfe wurden auch irgendwann weniger (nachdem das Gehege einmal komplett gereinigt wurde, um Revier-Markierungen zu entfernen). Zwar hat manchmal noch das ranghöhere Weibchen das Andere gejagt, aber immer nur kurz und es gab keine Verletzungen mehr.
Die meiste Zeit saßen die Kaninchen eh friedlich zusammen(gekuschelt) im Gehege.
Inzwischen ist eines der Weibchen leider gestorben (seitdem gibt es auch keine Rangkämpfe mehr)...
Aber insgesamt würde ich, vor allem in den letzten Jahren, ihr Zusammenleben schon als harmonisch beschreiben 🙂.
Liebe Grüße 👋

Tu Dir und den Kaninchen einen Gefallen und zieh irgendwo hin wo ein Außengehege möglich ist.
Und ich glaube nicht, dass Dir da jemand wirklich einen Rat geben kann, weil die Kaninchen sehr individuell verschieden sind.
Beispiel: Wir hatten eine dreiergruppe und das dritte Mädchen hat sich nicht eingewöhnen können. Jetzt haben wir vier: Unser altes Ehepaar und zwei Schwestern, die nicht gut gehalten waren. Eine der Schwestern hat sich gut eingelebt und hasst ihre eigene Schwester, die deshalb außen vor bleibt!
Egal was Du machst - es ist immer ein Risikospiel!
Hmm, wir haben ein kleines Haus mit Garten (der auch nicht allzu groß ist). Als meine Frau den wunsch nach Kaninchen geäußert hat, fing ich an zu planen und zu bauen. Dann kamen noch ein paar Anbauten und jetzt sind wir bei 45 m² für die vier. Das sollte reichen, denke ich. Natürlich denken die Kaninchen ganz anders 😂
Der Vorteil im Garten ist: Sie können "weiden" und sie können buddeln!
Kommt ganz auf die Kaninchen an. Tendenziell sind große Rassen etwas träger und damit meiner Erfahrung nach etwas kompatibler wie Zwerge. Ansonsten gibt es bei Kaninchen auch Charaktere, die unkompliziert sind, sowie welche, die es in sich haben. In meiner Gruppe sind z.b 3 Riesenhäsinnen und 3 Zwerge, davon 2 Kastraten und die 3. ne Häsin. Freundschaften bestehen da interessanterweise noch eher zwischen den Häsinnen, die beiden Kastraten dulden sich lediglich und da der eine Kastrat eher schüchtern und der andere etwas dominanter ist, sieht man sie auch weniger mit den Häsinnen. Von dem her kann man generell gar nicht sagen, wie viele Kaninchen sinnvoll sind. Ich für meinen Teil würde jetzt kein weiteres dazu setzen zu meinen, da eh schon mehrere häsinnen vorhanden sind und einen Kastraten traue ich mich zu den zwei Kasperl nicht noch dazu tun. Was generell oft einfacher ist, ist wenn man nicht einzelne Kaninchen dazu setzt, sondern ebenfalls Kleingruppen. Dann verteilt sich der ganze Vergesellschaftungsstress etwas und es gehen nicht nur alle auf ein Tier.
Naja, ich sehe es halt so, das man im Haus mehr Möglichkeiten hat, mehr Platz zu bieten, als im Garten…