Lichtschalter und Lampe an Abzweigdose anschließen ohne doppeltes Kabel?
Hallo.
Im Gartenbungalow soll an eine bestehende Abzweigdose oben in der Ecke eine Lampe und Lichtschalter angeschlossen werden, Aufputz natürlich. Die Theorie ist soweit klar, denke ich, nur wie wird das umgesetzt mit den herkömmlichen Aus/Wechselschaltern aus dem Baumarkt, ohne, dass man zwei Kabel zum Lichtschalter legen muss?
Problem: Nehme ich eine 3x 1,5 Leitung von der Abzweigdose zum Schalter UND eine 3 x 1,5 Leitung von der Lampe zum Schalter, verbinde über diesen L von der Dose mit L von der Lampe, so hab ich doch im Gehäuse des Schalters gar keinen Platz um je N und PE von der Dose mit Wago Klemmen zur Lampe zu verbinden. Noch dazu müsste ich ja oben die Gummieinführing auf dem Feuchtraum-Schaltergehäuse noch aufbohren, da ich ja zwei Kabel in den Schalter quetschen muss. Das ist doch so nicht gedacht oder?
Ich kenne es, dass an solche Aufputzschalter z.B. in solch alten Gartenlauben nur ein Kabel von oben geht, nur wie wird das gemacht?
Habe durchs googeln eben eine Anleitung gefunden, die ich so verstanden habe, wie ich es auf der Skizze mal dargestellt habe, macht man das so? Also blau vom Schalter als geschaltete Phase weiterführen und an braun von der Lampe?
Funktionieren würde es ja, nur stört mich daran, dass ich in der Abzweigdose dann ein blaues Kabel habe, das mit Neutralleiter dann ja nun gar nichts mehr zu tun hat und so irgendwann zu Verwirrung führt, zumal es dann mit Wago auf ein braunes geklemmt ist.
Was sagt ihr dazu? Vielen Dank
3 Antworten
Du liegst absolut richtig. Die AP-Dosen sind nicht gedacht, zwei Leitungen von der gleichen Seite einzuführen. Platz darin ist ggf Mangelware, bei manchen geht es aber, wenn die Zuleitung von unten kommt, und nach oben zur Lampe weg geht. Wäre die Leitung so gelegt und lang genug, könnte man N und PE durchgehen lassen und nur L unterbrechen und über den Schalter führen. Die flachen Wago 2polig dürften auch in einem engen Schaltergehäude ggf noch Platz finden.
Die Lösung auf dem Bild ist vollkommen korrekt. Und eine blaue Schaltader auf den braunen zur Lampe zu klemmen stiftet unter den Elektrikern auch keine Verwirrung, da man es so kennt. Ist nach VDE auch zulässig. Und an die E-Installation dürfen ja nur fachkundige, die sich auskennen ;) Als elektotechnischer Laie hat man ja nichts dran zu sichen.
NACHTRAG:
Vorausschauend kann man zum Schalter auch 5adrig legen und eine andere Farbe (schwarz oder grau) als Schaltader zurück führen und hätte blau sogar noch für eine evt Steckdose unter dem Schalter zur Verfügung, sollte man sich mal entschließen, man bräuchte unter dem Schalter doch unbedingt noch eine Steckdose. Kleiner Tipp am Rande ;)
Das wird genauso wie in den Bildern gezeigt gemacht. Die andere Methode wäre hier völliger Quatsch.
auf den bildern die hier dargestellt sind, ist es schon mal sehr richtig. absolut will ich nicht sagen, da laut der darstellung der schutzleiter am gehäuse des lichtschalters angeschlossen ist. was quatsch ist, da er schutzisoliert ist. aber das sind kleinigkeiten.
viel besser gefällt mir, dass der schutzleiter hier auch in der abtweigdose duchgeklemmt ist. das ist leider nicht selbstversändlich... getreu dem motto: den braucht ja eh keiner...
ich persönlich würde von der abzweigdose aus ein 5adriges kabel runter zum schalter legen, den blauen, den braunen und den PE länger lassen und im gehäuse des schalters verstauen. den braunen isolieren!
schwarz und braun werden in der dose an die zuleitung angeschlossen, grau dann an die ableitung zur lampe.
im schalter wird werden schwarz und grau an den schalter angeklemmt.
so kannst du dann ohne großen aufwand direkt unter dem schalter noch mal eine steckdose nachrüsten. oder du machst es gleich.
noch ein abschließender tipp: bau das ganze später so zusammen, dass das licht aus ist, wenn der schalter nach oben steht. das schaut schöner aus, und du hast bei ausgeschaltetem licht keine staubkante.
lg, Anna
Auch ein guter Tipp. An die Schalterposition hätte ich niemals gedacht, hab aber schon gelesen, dass man Aus immer nach oben macht.
Vielleicht mach ich das mit der Steckdose.
Und das mit dem Schutzleiter ist nur ungünstig von mir gezeichnet, der Strich sollte eigentlich bedeuten, dass der Schutzleiter im Schalter endet, also abgeschnitten wird.
Bin ja schon überrascht, dass mich keiner gerügt hat, dass ich nur den grünen Filzstift benutzt habe :)