Lichtschalter mit Steckdose mit weiteren Dosen verbinden?
Moin wie auf dem Bild zuerkennen ist haben wir links die Lampen Leitung,rechts die Zuleitung und unter geht das Kabel weiter zu anderen Steckdosen im Raum nun wie kann man das alles anschließen da das mit den Steckplätze im Schalter sowie Dose (unter dem Schalter) nicht aufgeht.
3 Antworten
Das sind zwei total unterschiedliche Stromkreise.
Lass jemand ran der Ahnung hat, Sorry!
Ergänzung: Ich würde dringend raten einen Elektriker oder fachlich versierten beizuholen!
Das kann sowas von schief gehen....
Also ich sehe 9 Leitungen!
Und da Paralelle und Reihenschaltungsverbindungen erstellt werden müssen ergeben sich schon 2 Strompreise.
Jeder kann in seiner Wohnung machen was er lustig ist, ich habe einen Rat dazu gegeben.
Wo ist dein Rat?!? Du scheinst viel Ahnung zu haben....
Cu
Wo ist dein Rat
Ich rate nicht, wenn ich nicht weiß, was ich da genau sehe. Ich messe, kontroliere und arbeite dann.
Also ich sehe 9 Leitungen
Nein, 3 Leitungen mit je 3 Adern = 9 Adern...
Und da Paralelle und Reihenschaltungsverbindungen erstellt werden müssen ergeben sich schon 2 Stromkreise.
Nein, ein Stromkreis definiert sich durch die Absicherung. Entsprechend wären zwei Stromkreise nur dann vorhanden, wenn auch zwei getrennte Sicherungen für die Leitungen zuständig wären. So lange alles an der gleichen Sicherung hängt, ist es ein Stromkreis mit verschiedenen Verbraucher/Schaltungen.
Nicht böse gemeint, aber irgendwelche Begriffe in den Raum zu werfen, macht keinen Sinn... Denn es gibt einheitliche Begriffe, die auch für jeden fachlich verständlich sein müssen. Sonst redet einer das eine, und der andere versteht was völlig falsches, was dann erst Recht nach hinten los geht...
Du verbindest die Zuleitung mit der Steckdose, von da aus gehst du weiter zu den weiteren Steckdosen. für das Licht nimmst du eine Phase von der Steckdose, legst diese zum Schalter, verbindest den Neutralleiter von der Lampe mit der Steckdose und die Phase von der Lampe mit dem Schalter. PE verbindest du alle.
Besser wäre allerdings eine eigene Leitung für den Lichtkreis und eine für den Steckdosenkreis, so hättest du wenn ein Kreis ausfällt immer noch den anderen...
Und wenn er das Licht ausschaltet geht die Stehlampe gleich mit aus....
Nein, er soll ja den Zuleitungsstrom weiterlegen, und sich von der Phase einem Abzweig für die Deckenlampe holen
Moin,
das geht über mal einen Schalter wechseln ziemlich weit hinaus. Suche dir einen Fachmann! ... Strom kann tödlich sein! ... Auch und eher erst recht "Haushaltsstrom"!
Grüße
Und das siehst Du genau woran? Ohne Leitungsplan? Ohne Kenntnisse über die abgesicherten Stromkreise??? Es sind einfach nur drei Leitungen zu sehen... Nicht mal die Beschriftung kann man lesen... Interessant, wie man da von "zwei unterschiedlichen Stromkreisen" sprechen kann...