Leyland-Zypresse Ersatz Kleingartenverein?
Hallo Leute, es ist viel passiert. Ich erkläre euch mal das.
Ich habe vor mittlerweile 1 Monat auf einer Webseite Leyland-Zypresse für meinen Garten im Kleingartenverein gekauft damit ich auch unter anderem eine Sichtschutz von außen habe. Als ich sie einpflanzen wollte, kam mir jemand vom Vorstand und hat darauf hingewiesen, das es verboten sein soll diese Hecken zu pflanzen. Ich habe daraufhin im Pachtvertrag nachgeschaut und folgende Textstelle gefunden ,, Die Pflanzung von Park- und Waldbäumen sowie von großwüchsigen Koniferen (wie z.B. Eichen, Buchen, Pappeln, Birken, Baumweiden, Lärchen, Kiefern, Tannen, Thujen, Scheinzypressen) und von Walnussbäumen ist nicht gestattet. " Ich habe dann darauf hin mit dem Grünflächenamt Kontakt aufgenommen um eine Genehmigung für diese Hecken zu erhalten. Nach vielen und langen hin und her seis per Email oder Telefonisch, habe ich eine Antwort erhalten. Die Antwort war, das es leider nicht geht, weil es laut Kleingarten Ordnung nicht gewünscht ist ( was mir ja die ganze Zeit bewusst war, sonst hätte ich ja auch nicht nach einer Genehmigung gefragt ) ich muss Sie bitten eine andere Hecke einzupflanzen, da die auch aus ,, Ökologischer" Sicht wertvoller ist, haben Sie bitte Verständnis dafür, wir können keine Ausnahme machen bla bla bla. Also nach vielen unnötigen Hin und Her leider kein Ergebnis, in anderen Worten, ich darf nicht meine Leyland-Zypressen einpflanzen. Kennt jemand von euch eine guten Heckenart, die nicht gegen die Reglung vom Pachtvertrag verstößt? Es sollte eine grüne dichte Hecke sein, die einen sehr guten Sichtschutz hat. Die Hecke sollte auch logischerweise Winterhart sein. Vielen Vielen Dank Invorraus!
2 Antworten
Deine Zypressen sind ja auch im Winter grün, das macht kein heimisches Gewächs. Da blieben nur noch Lorbeer oder Kirschlorbeer. Sind aber invasive Arten. Persönlich finde ich so eine Hecke aus Deuzia, Schneeball, Hibiskus, Perückenstrauch, Kolkwitzie, Jasmin, Flieder, Spierstrauch und den üblichen Gehölzen sehr schön. Mußt du nicht mal schneiden. Liguster muß geschnitten werden. Dafür hat er keinerlei Standortansprüche. Und wenn da zufällig ein Blauglockenbaum oder ne Eiche dazwischen wächst, fällt das nicht auf.
Vielleicht Liguster? Eine Hecke die guten Sichtschutz bietet und nicht lange zum wachsen braucht.
Eine Eibenhecke finde ich auch toll, wobei: vielleicht ist auch das nicht erlaubt, denn unbeschnittene Eiben werden RIESIG. Aber weiterer Vorteil: man muß sie nicht oft schneiden.
Was sicher erlaubt wäre, wäre die Berberitze, die ist ökologisch auch durchaus wertvoll, ABER ICH würde tatsächlich nie mehr eine pflanzen, wegen der vielen Stacheln, beim Arbeiten damit muß man nachher Stacheln rauspökeln. Und in Nähe der Hecke sollte man auch besser nicht barfuß laufen.
Hainbuchenhecke finde ich auch Klasse , ist aber warscheinlich dann auch nicht erlaubt, denn die könnten auch riesige Bäume werden
Kleines PS noch zur Hainbuchenhecke, welches mir gerade noch einfällt. Ich habe gesehen, daß diese in den Dürresommern viellerorts ziemlich gelitten haben, braun wurden, aber nur unterwegs: Ich weiß nicht, ob die sich im nächsten Winter wieder erholt haben.
Das ist ein nützlicher Beitrag! Vielen Dank :) Ich werde mir jetzt mal die Hecken genauer im Detail anschauen. Vielen Dank! :)