Wie heißt die Zypressenart?
Auf dem ersten Bild rechts. Auf dem dritten Bild in der Mitte.
3 Antworten
Hallo,
in deinem Link ist ja der Gattungsname Chamaecyparis, also Scheinzypresse, angegeben.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Scheinzypressen
Ich bin mir nicht sicher, ob in der Aussage "versch. Arten" der Begriff Arten tatsächlich in seiner korrekten botanischen Bedeutung gemeint ist. Tatsächlich ist Gartenbau auch nicht wirklich mein Spezialgebiet. Ich weiß aber, dass gartenbaulich bei uns die Art Chamaecyparis lawsoniana (Lawson's Scheinzypresse) mit Abstand die größte Bedeutung hat.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Lawsons_Scheinzypresse
https://www.baumkunde.de/Chamaecyparis_lawsoniana/
Gerade von dieser gibt es unzählige gezielt gezüchtete und verwendete Varietäten, Formen, die sich in Wuchsverhalten, Wuchsform, Nadelfarbe,... sehr deutlich unterscheiden. (Anscheinend sind ja auch solche dabei, bei denen die Spitzen der schuppenförmigen Nadeln zu "richtigen" Nadeln verlängert sind.) Für mich denkbar, dass es sich alles um verschiedene Formen derselben Art handelt.
Anmerken möchte ich noch, dass die sich, anders als es die Bilder nahelegen, nicht dauerhaft als Zimmerpflanzen eignen. Bei dem Preis sind sie in dieser Hinsicht aber vielleicht als Wegwerfartikel gedacht...
Du machst es richtig, kann nur sein, dass es mit einer starkwachsenden Form nicht ewig funktioniert...
Das stimmt. Wenn sie zu groß werden, verschenke ich sie, damit sie irgendwo in einen Garten kommen.
Die Wildform ja, aber die vielen Zuchtformen nicht alle.
ZB:
https://www.baumschule-horstmann.de/shop/exec/product/22/1910/Gelbe-Zypresse-Golden-Wonder.html
Wahrscheinlich gibt es inzwischen auch schon Hybriden .
Von einem Bild alleine könnte das wahrscheinlich auch kein Baumschulgärtner klassifizieren
Soweit ich weiß gibt es Hybriden.
Dass jemand aus dem Baumschulbereich einzelne, besonders typische Formen mit denen er vielleicht dauernd arbeitet auch auf einem solchen Bild erkennt, kann ich mir schon vorstellen, aber natürlich nicht sämtliche der unzähligen...
Alleine von diesem Bild kann ich das nicht bestimmen. Man könnte ein paar Arten ausschließen, aber dann bleiben noch genug Arten und deren Sorten übrig.
Vielleicht C. pisifera oder C. thyoides?
Die müßte es sein. Sieht aus wie die, die ich gekauft hab.
https://pflanzen-fuer-dich.de/Chamaecyparis-thyoides-Top-Point
Ja, da sieht man mehr. Die C. thyoides wollte mir mal jemand als Zuckerhutfichte vakoofn
Chamaecyparis lawsniana 'Elwoodii'
Ist weit verbreitet und koennte es sein
Die ich jetzt gekauft hab, ist das nicht, aber die Elwoodii hab ich auch. Die ist in 1,5 Jahren unglaublich gewachsen. Ich lieb die🥰
Danke fuer die Information und weiterhin viel Freude bei der Gartenarbeit
Ich hab sie auf den Balkon vepflanzt. Wegen der schmalen Wuchsform macht sich sowas auf dem Balkon sehr gut. Hab noch eine andere Zypresse, die schon grösser ist. Wäre nicht so schön, wenn sie als Wegwerfartikel gedacht ist.