Wie aufwändig ist ein Schrebergarten?

7 Antworten

Das kommt auf den Grundzustand an und welche eigenen Vorstellungen man umsetzen möchte. Ich sage zu Neuzugängen immer, dass sie sich im Vorfeld darüber klar sein müssen, dass ein Garten, Zeit, Geld, Arbeit und Lust dafür voraussetzt.

Wer unter der Woche wegen der Arbeit wenig bis keine Zeit hat, sollte wenigstens am Wochenende im Garten sein. Irgendetwas gibt es in der Saison immer zu tun.

Den Garten pachten geht da wohl nicht in der Anlage?

Je nach gartenart und Wunsch je nach Geschick und Ansprüchen solltest du bei einem normalen Schrebergarten für die Instandhaltung und Pflege mindestens eine Stunde pro Wochentag rechnen plus einen Nachmittag am Wochenende.

Dazu kommen dann aufwendigere arbeiten beispielsweise an der Laube oder an der Gemeinschaftsanlage

Lese die Vereinssatzung genau durch: Flaechenaufteilung, Mindestpflegeerwartungen, Unterstzende Arbeiten bei den Gemeinschaftsflaechen ... ob dieses Format euch zusagt.

Je nach Bodenstruktur und Mikroklima richet sich die Vegetationslaenge und der Pflegemindestaufwand, mitunter 3 x woechentlich jeweils 1, 50 Stunden Gartenarbeit sind einzuplanen, plus Verarbeitung der Ernteerzeugnisse

Es wird immer ueber den Zaun geschaut, nette Freunschaften koennen sich entwickeln ...

Das hängt wohl von der Gestaltung des Gartens ab.

Also Pflege benötigt er schon jede Menge. Die ganzen Pflanzen müssen ja geschnitten und gewässert werden. Ein paar Wochen nichts gemacht und die Ecken wuchern zu. Auch den Fahrtweg dorthin sollte man beim zeitlichen Aspekt bedenken. Aber theoretisch eine schöne Sache zum relaxen.