Lest ihr antike Literatur?
Ich lese gerne antike Literatur, wobei ich Latein im Original verstehen kann, während ich Griechisch nur ganz wenig kann und auf Übersetzungen angewiesen bin.
Wer mag noch antike Schriften lesen?
7 Antworten
Ja! Natürlich am liebsten ägyptische Literatur... Denn die kann ich auch im Original lesen. Aber auch griechische und römische Autoren. Hesiod habe ich neulich wieder zur Hand genommen. Herodot mag ich sehr gerne. Platon will ich gerne noch mehr lesen bei Gelegenheit, da hatte ich bisher nur Ausschnitte gelesen. Iamblicus, Tacitus, Marc Aurel...
Nur Cäsar lese ich nie wieder, das hat mir die Schullektüre vergrault. Und Cicero nur mit Übersetzung daneben weil ich seine verschränkten Satzstrukturen hasse.😅
Ja, ich lese antike Literatur, aber nur in Übersetzungen, da mein Latein und Griechisch zu schlecht sind.
Bisweilen kommt mir ein antikes Werk zwischen die unbedarften Finger, ja.
Teilweise lese ich in der Originalsprache, teilweise in der Übersetzung. Es kommt aber auch vor, dass ich beide Varianten lese.
Das finde ich super, und ich würde mir wünschen, ich könnte das in beiden Sprachen
Es gibt natürlich auch Stellen, da verachte ich mich regelrecht für dieses Interesse. Aber im Wesen liebe ich es, das kann ich nicht leugnen.
Ich liebe es die griechische Lituratur zu lesen auf Griechisch
Toll, dass Du das kannst. Mir bleibt leider immer nur die Übersetzung
Das stimmt, aber ich bin schon berufstätig und habe kaum noch die Zeit, das "richtig" zu lernen. immrhin versuche ich gerade ein paar Brocken Neugriechisch zu erlernen
Naja, ich kann auch nicht sogut Altgriechisch, meine Spezialität ist eigentlich Neugriechisch
Ich besitze einige antike Werke, habe aber noch nicht alle davon komplett gelesen.
- Ich besitze eine Bibel. Die kann man im Grunde auch als Literatur der Antike ansehen, denn alle in ihr enthaltenen Bücher, Lieder, Briefe und sonstigen Texte entstanden in diesem Zeitalter.
- Vor Kurzem habe ich mir eine schöne Ausgabe der Ilias in zeitgemäßem Deutsch und moderner Prosaform gekauft. Das Buch ist in dieser Fassung sehr gut lesbar, es ist aber ein ziemlicher Wälzer.
- Platons "Politeia" nenne ich ebenfalls mein Eigen. Hier finde ich insbesondere Platons Argumentation gegen die demokratische Staatsform sehr interessant und teilweise nachvollziehbar.
- Ein kleines Taschenbuch, das Briefe des griechischen Philosophen Epikur enthält. Besonders interessant ist hier Epikurs naturwissenschaftliches Denken, das ihn teilweise sehr nah an unseren heutigen Wissensstand heranführt.
- Ebenfalls sehr alt, aber kulturell betrachtet nicht aus der "westlichen Antike": Schriften wie das Daodejing, das Dhammapada oder die Bhagavad Gita.
Ich bin für diese Art von Literatur immer offen. Eine Ausgabe des Gilgamesch-Epos in moderner Form wäre z.B. auch interessant für mich.
Unbedarft ist kein Hinderungsgrund, sich dran zu erfreuen. Leider kann ich zwar Latein, aber nicht genug Griechisch, um diese Texte im Original zu lesen. Bin also wahrhaft unbedarft.
List Du die Werke in Originalsprache oder in Übersetzung?