Antike Autoren im Orginal lesen?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich.

Was:

Ich habe gestern Abend z.B. "Aulus Gellius - noctes Atticae" (zweisprachige Reclam-Ausgabe) abgeschlossen. War sehr unterhaltsam. Kann ich dir empfehlen. Ein Kapitel umfasst 0,5 - 3 Seiten. Das ist abends eine faire Länge. 😉

Auch Martial kann man schön zum Einschlafen lesen. Kurze Epigramme; immer lustig.

Für "ansprchsvolle Literatur" (Philosophie, Politik, etc.) bin ich abends meistens zu müde und grundsätzlich intellektuell zu tieffliegend, um mich daran ehrlich erfreuen zu können.

Wie:

Kommt immer auf meinen Müdigkeitszustand, bzw. Konzentrationslevel an. Je müder, desto häufiger sind meine Augen rechts unterwegs.

Alternativen:

  • Zur Zeit lese ich Michael Sommer: DARK ROME - Das geheime Leben der Römer.
  • Letzten Monat las ich: Martin Zimmermann - Die seltsamsten Orte der Antike.
  • Weeber: Auf einen Wein mit Seneca (teilweise zweisprachig)

Über einen Kommentar mit deinen Tipps würde ich mich freuen.

Vale

MCX


Andromachexypo 
Beitragsersteller
 25.11.2024, 22:16

Vielen Dank für Deine Hinweise! Den Aulus Gellius werde ich mir mal besorgen. Klingt gut.

Je müder, desto häufiger sind meine Augen rechts unterwegs Das kenne ich gut, das Phänomen 😁

Also was mich immer wieder tief beeindruckt, sind die Stücke des Sophokles. Leider kann ich die eben nur in Übersetzung lesen. Ich wüsste zu gern, wie die Nuancen im Original sind

Miraculix84  26.11.2024, 05:03
@Andromachexypo

Vielen Dank für Stern und Tipp. Leider bin ich mit den Griechen nie ganz warm geworden. Musste vor 20 Jahren das Graecum an der Uni im Schnellkurs nachmachen. Da ist nicht viel hängen geblieben. 😉