Lerntipps Kunst/Epochen?
Hallo folgendes,
Ich habe in 2 Wochen Abschlussprüfungen in Deutsch, Englisch, Mathe und Kunst, die ersten Drei empfinde ich als kein Problem. Meine Frage bezieht sich also auf Kunst.
Habt ihr Tipps, wie man sich viel Stoff (um die 25 Blätter) gut und vorallen langzeitig einprägen kann?
Ich habe nämlich bereits angefangen zu lernen und schon fast alles durchgearbeitet. (8 ½ von 11 Epochen)
Aber wenn ich hinten ankomme, hab ich das Vordere bereits wieder vergessen oder aber ich verwechsle Dinge und dabei bin ich nach dem typischen Schema, also zusammen schreiben und immerwieder lesen gegangen.
Also Tipps?
2 Antworten
Ich würde mit jemandem reden, glaube ich. Ein interessierter Mitschüler oder so. Wenn man sich zusammen Fragen überlegt, kann man sie sich gegenseitig stellen und beantworten. Und nicht nur Fakten abfragen, sondern möglichst auch Hintergrundinfos dazubringen. Also bspw. nicht nur: Wann war die Renaissance, sondern vielleicht: Warum war sie gerade da, was war passiert, was passiert überhaupt in der Weltgeschichte zur Zeit der Renaissance etc. Und was war so toll am Barock, dass er die Renaissance abgelöst hat.
Mit anderen Worten: Mir hilft es sehr, wenn ich zu Lerndendes in größere Zusammenhänge stellen kann.
Also Du klingst sowieso ziemlich motiviert, ich glaub nicht, dass du groß Probleme kriegen wist. Aber als Tipp: Lehren. Also man lernt dadurch, dass man es anderen beibringt. Diese anderen hast Du natürlich jetzt nicht in den nächsten 14 Tagen, aber Du könntest Dir vorstellen, in einer 6. Klasse den Stoff lehren zu müssen. Was würdest Du denen sagen? Du könntest ja eine Bildbeschreibung mal durchspielen.
Oder zu selbst ausgedachten Aufgaben einen kleinen Vortrag machen wie in einer mündlichen Prüfung: Woran erkennt man an diesem Bild, welcher Epoche es zugehört etc.
Also Tipp: a) Nicht nur das lernen, was Du musst, sondern noch ein bisschen mehr und b) in die Praxis bringen, anwenden.
Und damit man sich da nicht komplett im luftleeren Raum bewegt, jemanden mitins Boot holen.
Reduziere die Stoffmenge auf wenige "Ankerbegriffe" wie hier:
https://www.daskreativeuniversum.de/kunstgeschichte/
Präge dir zu jeder Epoche ein charakteristisches Bild ein wie hier:
Das Problem ist, dass wir das sowieso immer lernen müssen. Pro Epoche haben wir: Zeitgeschichtliche Hintergründe, Grundgedanken, Themen der Malerei, Vorbilder und Malerei (Form, Farbe/Farbauftrag, Licht, Komposition, Raum)