Siehe den Artikel zu Leonardos Erfindung "Sfumato":
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Sfumato
Siehe den Artikel zu Leonardos Erfindung "Sfumato":
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Sfumato
Beginne hiermit:
https://www.medimops.de/parramon-jose-maria-wie-zeichne-ich-menschen-geschichte-theorie-und-praxis-der-masse-und-proportionen-der-anatomie-und-der-perspektive-des-figurenzeichnens-taschenbuch-M03924433151.html?variant=UsedAcceptable&creative=&sitelink=&gclid=Cj0KCQjwna6_BhCbARIsALId2Z05OmhVb-wtZ9apouijn79IMwr1Hv97Pa7SIkSdrglUSy63TGVS1cAaAlCgEALw_wcB&utm_source=PSM&utm_medium=cpc&utm_campaign=DE_BM_OUT_WEB_ALL_SHO_GOO-PMX_MR-5-6_&gad_source=1
Pappe in der Größe hätte keine ausreichende Stabilität, sie würde bei der kleinsten Belastung brechen. Genügend Festigkeit trotz geringer Tiefe hätte ein Metallblech oder eine Plexiglasscheibe.
Passen können Motive wie Nebel, Wald, Erde, z.B.:
https://www.wunderbare-erde.de/o3344-Herbstimpression...%20Buchenwald%20%2AMeerbusch%2A
https://de.freepik.com/fotos-vektoren-kostenlos/nebel-wald
Hier wird es beschrieben:
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/farbauftrag-und-malweise#
Das Bild "Jack out of the Box" von Sabrina Shah fanden offenbar mehrere Personen interessant.
Der Bildtitel meint auf Deutsch das Spielzeug, bei dem eine Figur aus einer Schachtel springt: https://de.wikipedia.org/wiki/Schachtelteufel
Bei weiterem Interesse siehe:
https://2022.rca.ac.uk/students/sabrina-shah/
https://sabrinashah.com/bio/
Die Senkrechte links (Wand) stabilisiert die Komposition.
Die Senkrechte in der Mitte stabilisiert die Komposition und die Figur durch die Verbindung Scheitel, Nase, Mund, Busen.
Die Schrägen ganz oben rechts zeigen die Blickrichtung des Mannes mit dem Fernglas. Ein Pfeil steht für die Richtung des Arms und lenkt den Blick des Betrachters zum Fernglas, gleichzeitig schließt er die Komposition nach oben rechts ab.
Die Schrägen rechts und links in der Mitte lenken den Betrachterblick - wegen der starken schwarzen Linien im Kleid - auf die Frau. So ist es auch bei den kleinen Pfeilen.
Die V-förmigen Pfeile (Brüstung und Unterarm) unten stützen und stabilisieren die Komposition.
Siehe die geordnete Übersicht, speziell "Analyse der Form", in:
http://www.unterricht.kunstbrowser.de/theorie/03c198991c1116f19/03c198a0d110ed20c/index.html
und:
http://www.leiku4.weebly.com/uploads/2/2/8/3/228342/plastik_baemer.pdf
In der Kunstgeschichte gibt es Darstellungen der Hölle, die einige Ähnlichkeiten in der Komposition mit deinem Bild haben, z.B.
https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Gro%C3%9Fe_J%C3%BCngste_Gericht
Die Höllen-Themen gehen zurück auf Dantes "Inferno":
https://de.wikipedia.org/wiki/Dantes_Inferno_(G%C3%B6ttliche_Kom%C3%B6die)
Seit einiger Zeit kommen auch KI-generierte neue Bilder dazu, wie z.B. dieses:
https://stock.adobe.com/de/images/9-circles-of-dante-s-hell-painting-the-image-depicts-the-concept-of-hell-with-circles-of-torment-represented-in-the-background-the-circles-are-filled-with-tormented-souls/593520467
In ähnlicher Weise könnte dein Bild entstanden sein.
Das ist ein Bild des kroatischen Malers Vinko Šaina, siehe:
https://www.zagrebancija.com/labinski-slikar-vinko-saina-izlaze-u-ivanicu/
https://www.kroatien-lexikon.de/Vinko_%C5%A0aina
https://www.adriaforum.com/kroatien/threads/ein-besuch-beim-labiner-maler-vinko-%C5%A0aina-labin-art-republika.75097/
Das ist die Signatur der Künstlerin Hannelore Landrock-Schumann, geb. 1950. Siehe
https://auctionet.com/de/2590901-hannelore-landrock-schumann-abstrakte-komposition-ii-schaukasten-mit-installation
http://www.kunstvereinruhr.de/jahresgaben/1988-hannelorelandrock-schumann.shtml
Es gibt Ähnlichkeit mit einer Maske, vielleicht meinst du die:
https://www.hdg.de/lemo/bestand/objekt/alltagskultur-fawkes-maske.html#:~:text=Die%20Maske%20kommt%20bei%20vielf%C3%A4ltigen,f%C3%BCr%20Anonymit%C3%A4t%20und%20Gemeinschaft%20gleichzeitig.
Nach der malerischen Ausführung muss es ein Freizeitmaler (gewesen) sein. Das rechte Bild hatte diese Vorlage:
https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Mann_mit_dem_Goldhelm
Es gibt eine Künstlerin, in deren Bildern ähnliche Techniken und Motive erscheinen: Elba Alvarez (Venezuela, geb. 1944). Möglicherweise hat sie die Vorlage für diesen Druck geliefert, vergleiche:
https://www.ebay.de/itm/255043701813
https://www.1stdibs.com/de/kunst/gem%C3%A4lde/abstrakte-gem%C3%A4lde/elba-alvarez-seascape-gro%C3%9Fes-gem%C3%A4lde-von-elba-alvarez/id-a_6854202/
Die Identität konnte auch bei diesem Berger-Bild schon nicht geklärt werden:
https://www.dieschatzkisteimnetz.de/viewtopic.php?t=18599
Am Anfang der Signatur steht "Cop". Das cop. ist eine in der Malerei gebräuchliche alte lateinische Abkürzung, abgeleitet von copiare für nachahmen. Es ist eine handgemalte Kopie nach einem vermutlich bekannten und beliebten Meisterwerk.
S. Dobberstein hat also ein Gemälde kopiert. Zu finden ist kein S., sondern nur eine Amateurkünstlerin Monika Dobberstein:
https://www.kunstnet.org/Monika1964/kategorie/9-zeichnungen
Hier gibt es Anregungen:
https://www.gutefrage.net/frage/habt-ihr-ein-paar-ideen-was-ich-zeichnen-koennte#answer-177585660
Die Oberfläche besteht aus einer dünnen, geprägten Kunststoffschicht (PVC oder PUR, Kunstleder oder Lederimitat). Selbst wenn du Stellen farblich ausbessern würdest, kämen durch weiteren Abrieb immer wieder neue helle Stellen dazu.
Einen edlen Kontrast zu Gold bringt: Blau.
Das sind die Figuren von Sahra Kay, siehe z.B.:
https://images.app.goo.gl/C1tbCMTKufwyGmABA