leimholz-arbeitsplatte gebrochen! WAS NUN?

5 Antworten

Also, wenn ich das richtig verstanden hast, stehen nun zwei Möglichkeiten zur Auswahl. Als erstes würde ich versuchen die Statik zu erhöhen. Soll heißen: Nimm ein Stück Metall oder dergleichen und klebe es nicht sichtbar über die Stelle. Kräftig festbohren und danach den Leim trocknen lassen und schauen. Ansonsten reklamieren: Was maximal passieren kann, ist, dass das Ganze nicht angenommen wird.

Klafft die Bruchstelle auseinander?

Wenn nein: mit wasserfestem Leim wieder zusammenleimen.

Wenn ja: Spannung liegt vor:

Bei geringem Abstand (ca. 1-3 mm) ebenfalls wie oben leimen.

Bei größerem Abstand die Bruchstellen glätten und eine dünne Leiste einleimen. Wenn möglich diese Seite verstärken:

entweder seitlich Nut einfräsen und Leiste einleimen oder schrauben (anstelle einer Leiste kann natürlich auch ein Metallband eingeschraubt werden).

oder (sofern diese Lösung nicht stört) eine Leiste auf der Unterseite anbringen.

Viel Erfolg dabei.

An der Hirnholzseite mittels Kreissäge einen Schlitz einschneiden, 2 cm tief, passendes Stück Holz hobeln und mit Holzleim einpressen.

wenn du den beleg noch hast, und es nicht dein **veschulden ist, da sie "auseinander gebrochen" ist, **was ich aber vermute, kannst du die platte reklamieren, denn die Verleimung findet in den einzelnen "Stäbchen" satt, und die kann nicht brechen,

außerdem kostet eine 27mm platte bei fast jeden Baumarkt mit Stäbchen Nachbildung 2,8x60x220 cm (was den selben zweck erfüllt) ca. 20-25 €


regenboegnlila 
Fragesteller
 05.09.2013, 15:43

nein, kostet sie nicht. und wie gesagt, ich bräuchte eine vollholz-platte, da der rest der küche auch vollholz ist

0
regenboegnlila 
Fragesteller
 05.09.2013, 18:54
@rudelmoinmoin

aber was soll ich mit ner sperrholz-arbeitsplatte??? wenn der rest der küche vollholzarbeitsplatten sind? mal ganz davon abgesehen, das die hässlich sind.

0

Du Kannst diese Platet Überlappt abfräsen , und dan Mit ponal Duo zusammenfügen . Ist ein henkel Produckt. Es geht auch zum Tischler zu gehen und sie Zahnfräsen zu lassen um Sie zusammen zu fügen


Peterpeter  04.09.2013, 23:53

Ich würde die Platte beim Einbau mit wasserfesten Leim wieder zusammen fügen

0