Lehrer - Was sind Besoldungsgruppen?
Hey, also ich weiß dass Besoldungsgruppen etwas mit dem Gehalt von Beamten zu tun! Kann mir das vllt. wer erklären, da es im Internet nicht logisch für mich klingt. Ein zB Grundschullehrer ist in einer Besoldungsgruppe und daran kriegt er sein Gehalt, aber dann gibt es auch noch Stufen?? ich sehe da nicht so ganz durch, was bedeuten diese Stufen und worauf kommt es an in welcher Besoldungsgruppe man ist als Grundschullehrer?
6 Antworten
Es gibt Besoldungsgruppen und Altersstufen.
Je nach Vorbildung und Tätigkeit wird man in eine Besoldungsgruppe eingegliedert und danach bezahlt, Lehrer z.B. in A 11.
Daneben steigt man durch fortschreitendes Alter regelmäßig alle zwei Jahre im Gehalt weiter nach oben (innerhalb der gleichen Besoldungsgruppe).
(Gymniasal)Lehrer sind i.d.R. A13. Für A11 würde wohl kaum wer studieren und sich den Stress antun...
Hallo FreakyTag,
was man dazu wissen muss, kann man im Landesbesoldungsgesetz des jeweiligen Bundeslandes nachlesen.
Für Rheinland-Pfalz wäre dies
Die Besoldungsgruppen findest du in der Anlage 1 für Lehrer oder Studienräte.
Gruß Apolon
die stufen erhöhen sich mit den anzahl der jahren.
also man steigt automatisch nach rechts in der tabelle. aber eine neue besoldungsgruppe kommt man quasi nur mit einer "beförderung"
Die Besoldungsgruppe richtet sich nach der ausgeübten Tätigkeit, z.B.
A12: Grundschullehrer
A13: Gymnasial- oder Berufsschullehrer
A14: Oberstudienrat
A15: Studiendirektor
A16: Oberstudiendirektor (Schulleiter)
Daneben gibt es noch Zulagen, erkennbar an einem Z. Also z.B.
A12Z: Konrektor Grundschule
Die Stufen beziehen sich auf die Berufserfahrung. Als Neueinsteiger startet man in Stufe 1 (bzw. der kleinsten Stufe der jeweiligen Besoldung) und wird dann alle paar Jahre hochgestuft.
Als Beispiel: Ein verbeamteter Grundschullehrer in Berlin fängt mit einem Sold von 3085,04€ an und steigert sich im Lauf seines Berufslebens bis auf max. 4252,71€.
Dazu sollte man aber auch sagen, daß immer weniger Lehrer verbeamtet werden, so daß oftmals nur das (niedrigere) Gehalt im öffentlichen Dienst greift.
Das hängt von den regierenden Parteien ab.
Früher waren alle Lehrpersonen Beamte. Heute wollen das einige Landesregierungen nicht. Frage mich nicht, warum das so ist.
EIn Lehrer ist verbeamtet, wenn
- sein Dienstherr (d.h. die zuständige Schulbehörde des Bundeslandes) ihm die Verbeamtung anbietet (zuerst idR als "Verbeamtung auf Probe" und später "auf Lebenszeit")
- keine gesundheitlichen Probleme vorliegen, die eine Verbeamtung verhindern (z.B. Depressionen oder Schäden an den Bandscheiben)
- eine ärztlich zu ermittelnde ausreichende "Lebensdienstzeit" vorliegt (d.h. der Beamte noch längere Zeit arbeitsfähig ist)
- deutsche oder EU Staatsbürgerschaft nachgewiesen werden kann
- die pädagogische und fachliche Tauglichkeit feststeht
- keine Verhinderung vorliegt, jederzeit für die FDGO einzutreten (z.B. Mitgliedschaft in einer verfassungsfeindlichen Organisation)
- der Diensteid abgelegt wurde.
Ja, Ne. Sold bekommt mal als Bundeswehrsoldat.
Was du meinst sind die Entgeldgruppen und Stufen...
Grundschule ist A12