Latein, wozu den Genitiv mitlernen?
Ich verstehe nicht, wozu das gut sein soll, wenn ich beispielsweise die Vokabel:
sors, sortis , f., (Genitiv Plural - ium) = Schicksal
lerne, wozu ist dann das Lernen des Genitiv Singular und Plural gut ?
2 Antworten
Damit du dieses Wort, wenn es in einem Text in deklinierter Form vorkommt, als "sors=Schicksal" wiedererkennst. Das ist ja nicht von vornherein klar, wenn nun plötzlich ein "t" darin steckt.
Das ist dasselbe wie z. B. im Englischen, wenn du dort "mouse, mice" lernst. Hättest du den Plural nicht mitgelernt und würdest dann in einem Text "mice" sehen, kämest du doch nie auf die Idee, dass das Mäuse sind.
Dann wäre deine Marschrichtung aber falsch. Wie kommst du auf "sorto"? Der Dativ ist sorti und der Ablativ sorte. Die Deklination ist wie bei arx, arcis, arcium.
Es bringt dir nichts, wenn du dich sträubst und nach eigenen (unsinnigen) Regeln lernen willst. Damit katapultierst du dich ins Abseits, und am Ende bist du ganz durcheinander. Folge den Lernwegen, die dir im Unterricht beigebracht werden. Dein Lateinlehrer verlangt garantiert keinen Blödsinn von euch. Du kannst ihn ja am Montag noch einmal fragen, wozu es nötig ist, den Genitiv mitzulernen.
Ja gut, das verstehe ich. Nur, warum soll ich dann den Genitiv-Plural, also "sortium" mitlernen ? Das "sortis" würde doch reichen, um zu wissen, wie es dekliniert wird.
Hallo KuwePB!
Die Genitivformen sagen dir etwas über die jeweilige Deklination, die unterschiedliche Formenregeln haben.
Es gibt fünf verschiedene Deklinationen im Lateinischen.
Zum genaueren Nachlesen siehe hier:
https://www.superprof.de/blog/lateinische-deklinationen-unsere-tipps-zum-besseren-verstaendnis/
LG
gufrastella
Dann ist es aber auch beliebig ? Ich meine, ich könnte auch "sorto" (Abl., Dat.) lernen, um die Marschrichtung zu wissen.