Latein Verben wie loqui,loquor,locutus sum?
Guten Mittag,
Ich übe gerade für eine Lateinklausur, in der Fabeln von Phaedrus drankommen werden, weshalb ich mir mal den Grundwortschatz angesehen habe den er gerne benutzt. Dabei bin ich auf folgende Verben gestoßen: loqui, loquor, locutus sum oder mori, morior, miratus sum. Auf den ersten Blick würde ich sagen dass das loqui 1.P.Sg.Perfekt Aktiv ist, das loquor 1.P.Sg. Passiv Präsens ist und das locutus sum 1.P.Sg.Passiv Perfekt ist. Als ich mir jedoch mal ein paar Übersetzungen zu der Fabel "Vaca et capella..." ansah, wurde beim Satz: "..., sic est locutus partibus factis leo." folgendes übersetzt: "sprach der Löwe, nachdem die Teile gemacht worden waren folgendermaßen...". Ich jedoch hab das "est locutus" auf dieser Weiße übersetzt: "ist.. von den Löwen... gesagt worden" da ich das eigentlich auch so gelernt habe. Zudem frage ich mich noch warum beim Grundwortschatz nicht die Form in Präsens gegeben ist. Ich weiß zwar, dass das jetzt eine sehr lange Frage war aber ich würde mich trotzdem über eine Antwort freuen in der mir das erklärt wird.
Vielen Dank im Voraus
LG
2 Antworten
loqui = Infinitiv des Deponens; d.h. es endet auf -i (also man denkt, ein Infinitiv Passiv??) ja!! im Lateinischen sind Deponentien Verben, die passivisch dekliniert werden,
--> aber im Deutschen mit dem Aktiv übersetzt werden!!
loqui = reden = Infinitiv Präsens AKTIV
loquor = 1. Person Sg. Präsens AKTIV Indikativ = ich rede/spreche
locutus sum = 1. Person Sg. Perfekt AKTIV Indikativ = ich habe geredet/gesprochen
oder da man das Perfekt im Deutschen oft mit der Vergangenheitsform, dem Präteritum übersetzt
--> locutus sum = ich redete/sprach
_____________________________________
daher stimmt die Übersetzung von: "sic est locutus [...] leo" = so sprach der Löwe!!!
Eventuell ginge noch die Übersetzung: so hat der Löwe gesprochen
Dann hättest du Perfekt mit Perfekt übersetzt. Aber das Deponens, das im Passiv steht, muss im Deutschen auf jeden Fall durch das Aktiv übersetzt werden - egal ob Perfekt Aktiv oder Präteritum Aktiv.
__________________________________
Nun zu deiner Frage, warum nicht die Form im Präsens im Grundwortschatz steht:
---> sie steht da!!! nämlich ---> loquor = ich rede/ich spreche
_____________________________________________________________
d.h. die 3 Formen, die du z.B. bei amare (Infinitiv) lernst = amo, amavi, amatum
--> reduzieren sich hier neben dem Infinitiv auf 2, denn das PPP (die 3. Form) entfällt
loqui (Infinitiv), loquor, locutus sum
________________________________
jetzt hast du aber noch einen Fehler:
es heißt:
mori, morior, mortuus sum = sterben
mori = Infinitiv Aktiv Präsens = sterben
morior = 1. Prs. Sg. Präsens Aktiv Indikativ = ich sterbe
mortuus sum = 1. Prs. Sg. Perfekt Aktiv Indikativ = ich bin gestorben/ich starb
_________________________________________________
miratus sum --> kommt von "mirari" sich wundern
mirari, miror, miratus sum = bewundern, sich wundern
mirari = Infinitiv Aktiv Präsens = bewundern, sich wundern
miror = 1. Prs. Sg. Präsens Aktiv Indikativ = ich bewundere/ich wundere mich
miratus sum = 1. Prs. Sg. Perfekt Aktiv Indikativ = ich habe bewundert/ich habe mich gewundert oder ich bewunderte/ich wunderte mich
Diese Verben nennt man Deponentien. Sie werden zwar passiv dekliniert, werden aber in ihrer aktiven Form übersetzt.
Wow! Das war sehr ausführlich. Ich konnte es jetzt endlich verstehen. Vielen Dank