Latein Hilfe bei Übersetzung - Carmina Burana 88?
hab nen Ansatz bräuchte aber bitte etwas Hilfe.. :I Virginis egregiae ignibus calesco et eius cottidie in amore cresco. Sol est in meridie, nec ego tepesco. Also ich habe so übersetzt: Ich entbrenne den Feuern der hervorragenden Jungfrau und täglich wachse ich in der Liebe zu ihr. Die Sonne ist auf Mittag, aber ich kann nicht kühl bleiben. Vokabelverzeichnis: calesco=entbrennen, eius=zu ihr, tepesco=kühl bleiben Danke schon mal!
2 Antworten
=> Ich habe den Eindruck gewonnen, dass du die lat. Struktur erkannt hast. Das ist super! An den Formulierungen im Deutschen kann man vielleicht hier und da noch ein bisschen optimieren, aber das wir dir dein deutsches Sprachgefühl auch sagen. :)
1) Du hast "in" vergessen: Ich entbrenne [in] den Feuern...
2) Du könntest auch "[in] den Feuern der" ersetzen durch die Formulierung "durch die Leidenschaft zu der". (Vorschlag 1)
3) meridies kann auch Süden bedeuten. Würde mir hier als Alternative besser gefallen, aber deins ist auch ok, wenn man sich an der Formulierung nicht stört. (Vorschlag 2)
LG
MCX
Mein Tipp: "ignibus" ist ein ganz gewöhnlicher Ablativus instrumentalis (von ihm abhängig: virginis e.).
"Die Sonne ist auf Mittag" - das ist doch kein Deutsche! Das kannst du besser. ;-)
MfG
Arnold
"Feuer" - hier geht es um einen Mann und eine Fraue, welches "Feuer" könnte denn gemeint sein? ;-))
ich entbrenne durch die Feuer...? Die Sonne ist am Mittag, aber ich bleibe nicht kühl? Klingt auch nicht so deutsch... :-(
Danke für deine Hilfe!