Warum kühlt mein Schlafzimmer trotz Heizung Stufe 5 aus?
Hallo liebe Bauexperten,
seit langer Zeit habe ich das Problem das mein Schlafzimmer völlig auskühlt und auch bei Heizungsstufe 5 nur so spärlich warm wird. Dies wollte ich nun entgültig mal angehen. Hier die Fakten:
- Heizung funktioniert. Auf Stufe 5 wird sie knakkig heiß
- Die anliegenden teils größeren Räume werden auf Heizungsstufe 2-3 schell mollig warm und bleiben das auch eine Zeit lang bei ausgeschalteter Heizung
- Ich kann keinerlei Windzug irgendwo in dem Raum feststellen
- Die Heizung steht frei und wird nicht blockiert
- Das eine Fenster ist ausreichend abgedichtet. Auch hier kommt nix kühles durch
- Die Fensterscheibe ist natürlich sehr kühl. Aber auch nicht kühler als in den anderen Räumen die warm werden
- Die Wände sind kühl. Aber auch hier nicht kühler als alle anderen Wände in meiner Wohnung. Mein Wohnzimmer wird selten gewärmt da selten benutzt. Trotzdem wird es sofort schnell warm.
Ich habe absolut keine Ahnung wo die warme Luft hin verschwindet. Es muss ja irgendwie das Fenster sein. Aber das ist halt völlig in Ordnung.
Habt ihr noch ideen?
6 Antworten
Hallo nik234843,
Wie auch Asardec vermutet denke ich auch dass der Heizkörper nicht genug Heizleistung hat. Eventuell hat er die selben Maße wie der andere Heizkörper aber ist ein anderes Modell mit eben viel weniger Heizleistung. Das ist für den Laien oftmals nicht so gut erkennbar.
Am besten wäre es du würdest mal zwei Bilder von diesen scheinbar identischen Heizkörpern hier einstellen.
So können wir uns ein genaueres Bild machen.
Gruß Markus
Gerade dass der Héizkörper so heiss wird und der Raum eben nicht lässt darauf schließen dass der Heizkörper nicht genügend Heizleistung hat. Hört sich für dich vielleicht nicht logisch an aber das ist so. Bilder?
Versteh ich nicht. Wie soll eine Heizung heißer werden als maximal Heiß? Und warum reicht maximal Heiß für einen viel größeren Raum aus (Wohnzimmer) und für einen viel kleineren Raum nicht mehr bei gleicher Heizungsgröße und exakt der selben Heizungsleistung?
Die pauschale Begründung wäre hier:
--> Der Heizkörper ist zu klein dimensioniert.
Wenn der Heizkörper nicht die benötigte Wärme zur Verfügung stellen kann, ist es egal wie warm dieser ist.
Mal davon abgesehen das die meisten Heizkörper mit mindestens 15 bis 25% überdimensioniert sind
Das schlafzimmer hat 15qm. Das Wohnzimmer (welches warm wird) hat 30qm. Der Heizkörper hat die selbe größe.....
Der reine Flächenvergleich funktioniert hier leider nicht. Ich gehe mal davon aus, dass die beiden Räume es eventuell unterschiedlich viel Außenwände haben und die innenliegenden Wände nicht zwingend alle an die selben Räume angrenzen. Ebenfalls werden ja auch die Bedingungen über und unter den Räumen anders sein.
Bedingt durch die Aussage, dass der Heizkörper im Schlafzimmer durchgehend warm ist kann er für die gewünschte Raumtemperatur halt nur zu klein sein.
Entweder muss also der Wärmebedarf reduziert oder die Heizleistung erhöht werden.
Zu der bestehenden und der gewünschten Raumtemperatur sowie dem Heizkörper machst Du leider keine Angaben.
Üblicherweise werden für Schlafzimmer die Heizkörper kleiner, d.h. weniger leistungsfähig ausgelegt, als für gleich große Wohnzimmer.
So klein das sie bei Stufe 5 das kleine Schlafzimmer nicht ausreichend wärmen?
Meine gewünschte Raumtemperatur? Naja, möglichst so warm das ich nicht wenn ich aus dem Wohnzimmer in das Schlafzimmer gehe vor eine kalte Wand laufe und ich nach 10 Minuten meine Hand kaum noch spüre wenn ich mal vergessen habe diese unter die Decke zu tun......
Damit man Dein Problem auch richtig verstehen kann, solltest Du Temperaturangaben machen. - Warm und kalt sind, wie viel und wenig, rein subjektive Bergriffe, mit denen man in einer solchen Diskussion nur wenig anfangen kann.
Denkbar wäre eine Wärmebrücke, d.h. ein nicht sichtbarer Riss an der Außenwand oder eine zureichende Dämmung.
Wenn sich unter deinem Schlafzimmer ebenso ein Schlafzimmer befindet, dass aber nicht beheizt wird, kann das auch einen Einfluss auf deine Raumtemperatur haben.
Auch die "Wärmeleitfähigkeit" der Möbel, bzw. die Ausstattung haben einen gewissen Einfluss. Letztendlich wird die Wärme der Heizkörper auch von den Möbeln aufgenommen und gespeichert.
Ist der Raum fast leer, kann auch keine Wärme gespeichert werden.
Der Raum steht voll, nur die Heizung steht mit etwas Abstand frei. Unter mir ist immer Betrieb. Sehr unwahrscheinlich das dort nicht geheizt wird. Wie kann ich so einen Riss feststellen.
Eben nochmal den Test gemacht. Im Schalfzimmer und Wohnzimmer Heizung auf 5. 30 Minuten gewartet. Gehe ich in das größere Wohnzimmer laufe ich vor eine warme "Wand". Gehe ich zurück in das Schlafzimmer laufe ich vor eine kühle Wand. Der Unterschied ist extrem.
Wie kann ich so einen Riss feststellen.
Mit einer Wärmebildkamera und niedrigen Außentemperaturen. Die Kameras sind halt nicht ganz billig. Da kann man aber auch mal nach Firmen googeln. Ohne große Dokumentation machen dir das gewisse Firmen für knapp 100 €.
Wie sieht es mit der Wärmezirkulation in der Wohnung aus? Kann ja sein, dass in das Wohnzimmer mehr warme Luft aus anderen Räumen zieht und im Schlafzimmer nicht.
naja die ganze Wohnung hat 60qm. Wüsste jetzt nicht warum da groß irgendwas anders Zirkulieren sollte. Schlafzimmer hat eine Tür zur Küche. Wohnzimmer hat die Tür zum kleinen Flur der zur Küche führt.
Die Wand nach außen ist nicht kälter als die Wand zum Wohnzimmer (warm) doer die Wand zur Küche (eigentlich dauerwarm)
Wenn es schon mal richtig funktioniert hat, dann muss sich ja irgendetwas geändert haben. Z.b. könnte sich Luft im Heizkörper befinden, welches den nur teilweise heiß werden lässt. Möglicherweise sind auch Zulauf oder Ablauf verstopft, so dass kein richtiger Wasserkreislauf entsteht. Als erstes würde ich mal entlüften, das ist der geringste Aufwand.
Heißer als jetzt kann der Heizkörper nicht mehr werden. Dann schmilzt er.
Ein Heizkörper der einem fast die Hände verbrennt hat also zu wenig Heizleistung? Ok.....