Latein Arbeit üner "De Bello Gallico"?
Wir schreiben nächste Woche eine Latein Arbeit über einen Text aus der "De Bello Gallico". Deshalb wollte ich fragen ob jemand eine Idee hat welcher Text es sein könnte? Der Text hat genau 86 Wörter, enthält viele unten dargestellte Vokabeln und besitzt PCs und Abl. Abs. . Wäre echt nett wenn da jemand ne Ahnung hat.

1 Antwort
Hallo,
aufgrund deiner Angaben würde ich auf das Kapitel I, 29 tippen - Es hat genau 86 Wörter und viele der Vokabeln tauchen auch auf! Hier ist der Text:
In castris Helvetiorum tabulae repertae sunt litteris Graecis confectae et ad Caesarem relatae, quibus in tabulis nominatim ratio confecta erat, qui numerus domo exisset eorum qui arma ferre possent, et item separatim, quot pueri, senes mulieresque. Quarum omnium rerum summa erat capitum Helvetiorum milium CCLXIII, Tulingorum milium XXXVI, Latobrigorum XIIII, Rauracorum XXIII, Boiorum XXXII; ex his qui arma ferre possent ad milia nonaginta duo. Summa omnium fuerunt ad milia CCCLXVIII. Eorum qui domum redierunt censu habito, ut Caesar imperaverat, repertus est numerus milium C et X.
Also: Wiederhole auch am besten römische Zahlen (!) ...
LG
Also richtig viele Stilmittel gibt es hier nicht. Natürlich findest du einige Hyperbata sowie ein Asyndeton in:
Quarum omnium rerum summa erat capitum Helvetiorum milium CCLXIII, Tulingorum milium XXXVI, Latobrigorum XIIII, Rauracorum XXIII, Boiorum XXXII; ex his qui arma ferre possent ad milia nonaginta duo.
LG
Könntest du mir noch diese Frage beantworten? Gibt es in diesem Text irgendwelche Stilmittel und wenn ja wo.