Lassen sich hohe Ablösesummen im Fußball rechtfertigen?
Hallo liebe Community , entschuldigt bitte, dass ich diese Frage wieder stellen muss, aber beim letzten Mal wurde es gelöscht, samt den Antworten, die ich bekommen habe, sodass ich gezwungen bin, meine Frage erneut zu stellen.
Ist es eurer Meinung zu rechtfertigen, dass Vereine wie PSG so viel Geld für den Transfer einzelner Spieler wie Neymar ausgeben?
21 Stimmen
9 Antworten
Die Ablösesummen folgen grundsätzlich nur dem Prinzip von Angebot und Nachfrage.
Investoren außen vor, so lange Fans ins Stadion gehen, sich PayTV leisten und Merch kaufen, steht den Vereinen dieses Geld zur Verfügung also können sie es auch für Transfers und Gehälter ausgeben.
Sowohl die 222 Mio. für Neymar als auch die 180 Mio. für Mbappé waren viel zu viel.
Ich finde, dass dabei keine Verhältnismäßigkeit mehr gegeben ist. Mit dem Geld könnte man sehr viel Gutes und Besseres anstellen.
Ist es eurer Meinung zu rechtfertigen, dass Vereine wie PSG so viel Geld für den Transfer einzelner Spieler wie Neymar ausgeben?
Wenn ein Verein durch die Verpflichtung eines Spielers 500 Millionen mehr vedient als ohne die Verpflichtung dieses Spielers, ist es völlig in Ordnung, für diesen Spieler jede Ablösesumme zu zahlen, die diese Summe (abzgl. dessen Gehalt) nicht überschreitet.
Alex
Folgen dem Prinzip von Angebot und Nachfrage