Wie lebt man von 1500€ netto / Single?
  • 500€ Miete warm

Mein Auto kostet schon einiges was ich für Ausflüge, Familienbesuche, Freizeit benötige. Aber verkaufen kommt nicht in Frage viel zu hoher Wertverlust. Nach 2 Jahren nachdem ich es für 17.000€ neu gekauft habe und 25.000km Laufleistung gäben die mir ja nur noch die Hälfte.

Arbeitsweg 2 km, Einkaufsladen 2 Häuser neben mir also dafür brauche ich kein Auto.

Alleine meine Essensausgaben für heute. 6,50€ zwei belegte Brötchen beim Bäcker, 4,50€ gebratene Nudeln beim Imbiss, 0,85€ Dose Red Bull , wieder 0,50€ - 1€ für Wasser, paar Brotscheiben mitgenommen plus der gekaufte Aufschnitt, abends Obst und Joghurt .

Das ist noch günstig manchmal gehe ich ins Restaurant und zahle 15€ für Schnitzel mit Bratkartoffeln das ist dann nur eine Mahlzeit.

Dabei rauche ich nichtmal andere geben dafür hunderte Euro im Monat aus.

Wie soll man sich von 1500€ viel leisten ? Alleine für Miete, Essen, Auto geht schon fast alles weg vom Gehalt. Alle anderen Unkosten wie Internet , Freizeit, Hygieneartikel und so weiter kommen auch noch dazu. Ich habe zwar 15.000€ angelegt und 10.000€ auf dem Konto aber ich muss ja auch noch Möbel, Waschmaschine , Besteck und sowas von dem Geld kaufen um die Wohnung einzurichten. PC, Fernseher , Handy , Bett und sowas habe ich kann ich alles mitnehmen.

Einmal im Jahr gehe ich auch oftmals in Urlaub da ist ein Monatsgehalt schon fast weg das kostet auch mal eben 1250 - 1500€ für zwei Wochen Urlaub fahren.

...zum Beitrag

Man müsste nur den Lebensstil etwas anpassen und weniger Geld ausgeben.

...zur Antwort
eine ist zwar zurückgekommen, aber sie beleidigt mich nur noch und gibt mir kein gutes Gefühl mehr

So jemanden sollte man nicht mehr als Freund bezeichnen.

Wenn du niemanden zum reden hast, wende dich am besten erstmal an die Telefonseelsorge (funktioniert auch per Mail). Möglicherweise wird dir dann zu einem Beratungsgespräch bei einem Psychologen geraten. Vielleicht hilft dir ja so eine Beratung aus deinem Tief. Spätestens, wenn deine Gedanken dann wieder klar sind, findest auch (echte) Freunde.

...zur Antwort

1,9 oder 2,0 - ich sehe da keinen wirklichen Unterschied. Beides ist ein guter Schnitt, also lass dich da nicht so sehr unter Druck setzen.

...zur Antwort
Leben ohne Verpflichtungen

Stellt euch vor, wir würden ein Leben ohne tägliche Verpflichtungen, wie Schule und Arbeit leben - fernab davon, ob es möglich ist, es ist eine fiktive Situation. 

Man könnte den ganzen Tag über selbst entscheiden, was man machen will und müsste sich nicht stundenlang auf der Arbeit oder in der Schule aufhalten. 

Denkt ihr so ein Leben würde dem Menschen besser tun oder so, wie es zurzeit ist, mit der vorgegebenen Struktur?

Die tägliche Arbeit hilft einem Struktur im Alltag zu haben und man hat erhält  dadurch eine Aufgabe. Zusätzlich verdient man Geld (das spielt hier jetzt keine Rolle).

Andererseits ohne das, könnte man sich mehr auf sich, als Mensch konzentrieren, es könnte zur persönlichen Entwicklung beitragen durch das Finden seiner Talente, lernen, wer man ist und sein möchte. Man hätte mehr Zeit, um sich mit Hobbys zu beschäftigen, wodurch das Wohlbefinden steigen könnte.

Andererseits kann dies auch in ganz andere Richtungen gehen. Themen wie Einsamkeit könnten eine größere Rolle spielen oder die Suche nach dem Sinn im Leben, da eine Aufgabe fehlen könnte. Eventuell würde man so mehr Zeit zu Hause verbringen und das Risiko für einiges könnte steigen. 

Wenn ihr die Wahl hättet und es wirklich realistisch irgendwie möglich wäre - für welches Leben würdet ihr euch entscheiden? 

^

Sagen wir mal, wenn irgendwie Geld keine große Rolle mehr spielt und Arbeit eine freiwillige Sache ist. Die Arbeit würde trotzdem von Menschen gemacht werden. Es würde einfach mal, wie auch immer, trotzdem alles super funktionieren. 

...zum Beitrag

Bei der Arbeit wäre es wohl wie mit einem bedingungslosen Grundeinkommen. Die Leute könnten es sich aussuchen, ob sie arbeiten und wenn ja, zu welchen Zeiten sie in welchem Beruf arbeiten, zumindest in dem Rahmen, der vom Arbeitgeber vorgegeben wird.

40 Stunden in der Woche würde ich nicht mehr arbeiten. Abgesehen von der Arbeitszeitreduzierung würde sich aber, glaube ich, nichts ändern.

...zur Antwort
Ja

Das Problem ist, dass man heutzutage gefühlt für jeden Scheiß ein Studium braucht.

...zur Antwort
Ich hab ja auch in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt, also sollte ich doch wenigstens bei der Jobsuche mitentscheiden dürfen, oder?

Schön wärs.

Schicke am besten jetzt schon Bewerbungen raus. Im besten Fall ersparst du dir damit den ganzen Quatsch, den das Amt mit dir anstellen würde.

...zur Antwort

Nein, es ist keine Verschwendung.

Ab 0,5% Stimmenanteil bekommt die Partei für jede Stimme Geld vom Staat, kann so noch bekannter werden und beim nächsten Mal ein besseres Ergebnis erzielen.

Ab 3% Stimmenanteil wird die Partei in Wahlumfragen erwähnt, kann so noch bekannter werden und beim nächsten Mal ein besseres Ergebnis erzielen.

...zur Antwort