Laptop auf Magneten gestellt, was nun?
Ich habe heute auf der Arbeit einen Laptop auf einen Entsicherungsmagneten gelegt. Dieser befindete sich auf einem Schreibtisch im Büro und dient zur entsicherung von gesicherten Artikeln (z. B Kleidung im Supermarkt).
Der Laptop war während dessen in Betrieb und ist abgestürzt. Ich habe die Vermutung, dass es die Festplatte irgendwie beschädigt hat. Ich wäre sehr dankbar über eine Auskunft über dieses Problem.
3 Antworten
Ich habe die Vermutung, dass es die Festplatte irgendwie beschädigt hat. Ich wäre sehr dankbar über eine Auskunft über dieses Problem.
Wir kennen das konkrete Problem Deines Rechners nicht, wenn wir den Laptop nicht untersucht haben. So, nur durch Deine Erzählung können wir die Schäden und deren Umfang nicht beurteilen.
Aber ja, eine Beschädigung / Löschung der Festplatte (teilweise oder komplette Zerstörung der Daten darauf) ist möglich.
Das die Festplatte in Mitleidenschaft gezogen wurde wage ich zu bezweifeln an.
In der Festplatte selbst befinden sich sehr starke Neodyn Magnete für den Motor und den Schreiblesekopf, sodass eine recht schwacher Magnet (Entsicherungsmagnet) die Daten auf einer Festplatte gar nicht verändern kann.
Für die Änderung der Daten auf einer Festplatte sind extrem starke Magnetfelder notwendig.
Das der PC / Notebook abgestürzt ist wird vermutlich andere Ursachen haben (z.B. eine stärkere Erschütterung). Einfach den PC einmal neu starten und sehen was passiert.
Wenn du so einen Magneten einsetzen würdest, dann würdest du es merken:
Es kann durchaus sein, das die Festplatte beschädigt ist, aber eben kaum durch den Entsicherungsmagneten. Defekte entstehen meist wenn eine Festplatte während des Betriebes bewegt wird, zwar sollen Festplatten leichte Erschütterungen aushalten, aber wenn der Schreib/Lesekopf einmal auf die Oberfläche aufditscht kommt es zu einem Headcrash und damit zu einem Defekt.
Magnetfelder können Festplatten meist nicht so ohne weiteres beschädigen (siehe Video).
Am besten das Notebook einmal über einen Notfall oder Installationsdatenträger (USB Stick / DVD) starten und ein Diagnoseprogramm laufen lassen.
Die genannte Meldung sagt nur aus, das kein bootbares Laufwerk gefunden wurde. Kann zwar auch durch eine falsche Einstellung am BIOS / UEFI gekommen sein, das halte ich jedoch für relativ unwahrscheinlich.
Eher nicht. Dafür braucht man schon sehr starke Magneten.
Beim Neustart wird mir folgender Text angezeigt
Default Boot Device Missing or Boot failed
Insert recoverey Media and Hit any key
Then Select boot manager to choose a new boot device or to boot recovery media.
Ich kann nur eine Sache ausführen, diese jedoch schlägt fehl.
Beim Starten entstehen auch leise knarzende Geräusche.