Längenänderung bei Temperaturänderung - Formel Physik?
Moin,
Die Formel lautet ja:
Δl=α⋅lo⋅Δϑ
Kann mir jemand sagen, wie die Formeln lauten, wenn man sie auflöst (und wie)?
Also die Formel für:
a=
lo=
Δϑ=
Und am besten für was was steht (Alpha für das, lo für das, Δϑ für das .. )
Danke :)
2 Antworten
Es sagt aus um wie sich die Länge eines Bauteils ändert bei Temperatureinfluss. Warme Gegenstände werden länger und bei Kälte werden sie kürzer.
Formeln umstellen geht genauso wie mit jeder anderen Variabeln auch, also genauso wie bei einer Gleichung a = b * c * d
__________
Nachtrag:
Ich habe dir deine Hieroglyphen verbessert.


Ist das so richtig?
Wenn ja, weiß ich wie es geht xD
(Ich habe statt Delta K das andere xd)
1.) Habe ich doch so geschrieben :o falls das auf dem screenshot weggeschnitten wurde nochmal hier: https://prnt.sc/234h2kw
2.) Jup :) Habe da nur vergessen, das lo hinzuschreiben =)
3.) perfekt :D
Das habe ich weggeschnitten, weil die Zeile Falsch war. Dort stand im Nenner (alpha : Lo) Es muss da aber stehen (alpha * Lo)
Bei meinem Bild gibt es drei Aufgaben. Die erste Aufgabe und die dritte Aufgabe sind identisch. Beides Mal wurde nach Teta v aufgelöst. Nur im ersten ist es eben falsch und im dritten hast du es richtig gemacht.
Oh, ja, natürlich * !
War ein Flüchtigkeitsfehler, aber ich weiß, dass ich eigentlich * rechnen muss :D
Dann habe ich es nun verstanden, bzw. wusste schon immer wie es geht nur dachte nicht, dass es so geht XD 😅
Naja, wie auch immer. Vielen Dank! 😃
Δl ... Längenänderung
α ... Wärmeausdehnungskoeffizient
lo ... ungedehnte ("kalte") Länge
Δϑ ... Temperaturunterschied
Umstellen tust du die Formel mit Hilfe von Äquivalenzumformungen.
In diesem Fall brauchst du nur Division und Multiplikation.
Danke erstmal! =)
Und wie genau stelle ich um und was sollte im idealfall rauskommen? XD
Diese Umformungen sind so grundlegend und so einfach, dass ich dir nur raten kann, diese Grundlagen zu lernen.
Ich unterstütze es nicht, wenn jemand eine Formel auf 4 verschiedene Arten auswendig lernt, nur weil er keine (einfachen) Äquivalenzumformungen beherrscht.
Wie man aus a*b = c berechnet, wie viel b ist, wenn a und c gegeben sind, sollte wirklich jeder wissen.
Danke :D Könntest du mir anhand des Beispiels erklären, wie man die Formeln umstellt, damit ich das auch mal endlich kann? xD