Lädt eine Autobatterie sich mit Ladegerät besser auf als beim Fahren?

7 Antworten

Wenn unter "besser" verstanden wird: schonend, gleichmässig und bis zum Maximum

Dann lädt das Ladegerät die Batterie besser.

Im Fahrzeug wird durch unterschiedliche Drehzahlen unterschiedlicher Ladestrom produziert, durch das Einschalten von Verbrauchern schwankt der Ladestrom noch mehr. Im Fahrzeug sind wechselnde Temperaturen, die im Regelfall stationär nicht sind. 

Da die Autobatterie ( Akkumulator ) für die Benutzung in Fahrzeugen konzipiert wurde, kommt sie damit zurecht. 

Am Ladergerät würde bei vollgeladener Batterie das Ladegerät auf Erhaltungsladung umschalten und damit wäre, ohne Verbraucher, der eigentliche Ladevorgang abgeschlossen.


porki678  04.09.2016, 12:12

... mach aber wirklich nur Sinn, wenn das Ladegerät eine solche Funtion auch hat.

1
ProfDrStrom  04.09.2016, 12:48
@porki678

Welche Funktion? Und welcher Sinn?

Bevor du solche Kommentare ablässt, überlege deren sittlichen Nährwert.

Dein Kommentar ist an Sinnlosigkeit nicht zu überbieten!

0
machhehniker  05.09.2016, 05:42
@ProfDrStrom

Offensichtlich glaubst Du dass jedes Ladegerät über eine intelligente Regelung verfügt, das hat aber nicht jedes Ladegerät! Je nach Alter gibt es sogar Welche die die Batterie verkochen wenn man sie nicht bei vollgeladener Batterie abstellt.

Bevor Du Sinnlosigkeit bei Anderen rügst solltest Du denken.

0
ProfDrStrom  05.09.2016, 08:14
@machhehniker

Im Gegensatz zum ersten Kommentar von porki678 ist dein Kommentar vollständig!

Ich soll? Nö, soll ich nicht!

Wer mich kommentiert, kann es entweder vollständig machen oder sich vorhalten lassen das sein Kommentar ungenügend ist.

Auch der Begriff "Sinn" passt überhaupt nicht zu meiner Antwort.

Sicher gibt es noch ungeregelte Ladegeräte, dass sind entweder uralte Geräte oder billige Chinaimporte. Wer damit Autobatterien auflädt, weiß nicht was er tut.

0
machhehniker  05.09.2016, 18:34
@ProfDrStrom

Ich soll? Nö, soll ich nicht!

Wenn Du nicht denkst kommt eben Sowas raus und Du machst Dich zur Lachnummer. War nur ein Vorschlag von mir, wenn Du das so willst hindere ich Dich nicht daran.

Wer mich kommentiert, kann es entweder vollständig machen oder sich vorhalten lassen das sein Kommentar ungenügend ist.

Genauso sieht es mit Antworten aus, wer eine unvollständige oder fehlerhafte Antwort gibt muss damit rechnen sich vorhalten zu lassen dass seine Antwort ungenügend ist.

Wer damit Autobatterien auflädt, weiß nicht was er tut.

Hier geht es um einen Fragesteller, der, wenn er wissen würde was er tut, hier wahrscheinlich nicht fragen würde. Um so schlimmer ein selbstregelndes Ladegerät vorauszusetzen.

0
ProfDrStrom  05.09.2016, 19:40
@machhehniker

Denken habe ich nicht verneint, nur das Sollen!

Lachnummer? So what?

Wenn hier nur vollständige Antworten zählen, sind 98% der Antworten hinfällig.

Ich setze kein selbstregelndes Ladegerät voraus, sondern gebe eine Antwort die auf 95% der Ladegeräte in unserem Lande passt.

Wäre jede Antwort perfekt, bräuchte man eine Frage auch nicht 8,9 oder 10 mal durch verschiedne Benutzer beantworten.

Meine Anwort allein durch deinen Kommentar ergänzt, hätte ca.99,X % der Frage beantwortet.

0

Bei einem PKW ohne nachgerüstete "3000W Stereoanlage" wird der Akku i.d.R. nur beim Anlassen belastet. Sobald der Motor läuft liefert die (Drehstrom-)Lichtmaschine mehr als genug "Saft" um den Akku wieder zu laden. Das funktioniert recht gut so lange der PKW nicht im extremen Kurzstreckenbetrieb unterwegs ist und weder an Akku, Regler noch Lichtmaschine ein Defekt vorliegt.

Bei den Ladegeräten hängt es vom Typ ab. Die ganz kleinen und preiswerten sind oft nur für die Erhaltung im Winter abgestellter Fahrzeuge gedacht. Schnellladegeräte mit sehr hohen Ladeströmen können Bleiakkumulatoren u.U. sogar schaden.

Ladegeräte welche einen im Verhältnis zur Kapazität ausreichenden Ladestrom aufweisen und die Ladekennlinie nahe am Optimum halten sind für die Lebensdauer des Akkumulators sicher positiv. Nur das ständige an- und abklemmen dürfte nerven.


electrician  05.09.2016, 17:38

Soweit OK. Aber es ist kein Drehstrom, da keine 3 Phasen erzeugt werden. Wenn, dann ist es eine einphasige Wechselspannung, welche nach der Erzeugung gleichgerichtet wird.

0
machhehniker  05.09.2016, 18:21
@electrician

Doch, wenn es nicht grade ein Oldtimer mit Gleichstrom-Lichtmaschine ist liefert die Lichtmaschine tatsächlich Drehstrom aus 3 Phasen die gleichgerichtet werden.

0

kommt drauf an, was für ein ladegerät. die modernen elektronisch geregelten können duch pulsladeverfahren schon noch was raus holen d.h. die batterie was auffrischen. an sonsten kann man die batterie natürlich auch durch die Lichtmaschine laden....  wenn man so ein "altes eisen" verwendet ist da kein wesentlicher unterschied zur lichtmaschine...

die frage ist, wie weit die batterie unten ist. wenn sie so weit runter ist, dass der wagen nicht mehr anspringt, dann reicht es in der regel, wenn man nach der starthilfe ne knappe stunde fährt.  ist sie weiter runter z.b. so weit, dass garnichts mehr geht, dann muss sie ans ladegerät. am besten ein elektronisch geregeltes.

ich möchte allerdings darauf hinweisen, dass eine batterie, die mal so platt war aller wahrscheinlichkeit nach ihr leben ausgehaucht hat. besonders wenn sie schon ein paar jahre auf dem buckel hat.

lg, Anna

Da ist die Frage was man als besser versteht. Schonender für die Batterie und mit besserem Endergebnis über den Ladezustand läd man sie mit einem Ladegerät.

Schneller geht es beim Fahren.

Soll wohl so sein...

Eine eingebaute Autobatterie hat im Fahrbetrieb keinen eindeutigen Zustand und wird zwar meistens durch die LiMa geladen, muss aber auch bei stehendem Motor (z.B. Anlassen) und Leistungsspitzen bzw. zu niedriger Drehzahl (z.B. Licht und Gebläse bei Stau) mit ihrer eigenen Kapazität aushelfen.

Nackt am Ladegerät hängend wird die Batterie optimal mit Spannung und Strom versorgt. Dank der Laderegelung wird dabei schnell und schonend geladen, so dass ein Ladevorgang meist nach wenigen Stunden - etwa über Nacht - beendet ist. Gerade eine leer geleierte Batterie hat kaum eine Chance, während der Fahrt wieder voll geladen zu werden - oft reicht der Ladungsüberschuss gerade einmal für den nächsten Startvorgang.