Auto XS Batterieladegerät lädt nicht?
Ich habe am Montag bei Aldi ein Ladegerät für meine Autobatterie gekauft, da sie aufgrund einer angelassenen Kabinenleuchte leer ist.
Ich habe es also die Batterie wie in der Anleitung beschrieben angeschlossen und wollte den Modus wählen. Jedoch geht das Ladegerät sobald ich auf Mode drücke aus und direkt wieder an, ist dann aber wieder im Standby. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen?
PS: Als Spannung werden mir zurzeit 4,3V angezeigt, es ist aber eine 12V Batterie.
8 Antworten
Moderne Ladegeräte mit zuviel Elektronik-Kontroll-Blödsinn wie es sie heute nur noch gibt sind der letzte Schrott.
Ich habe auch mal das Problem gehabt dass die Batterie total leer war und das moderne (geliehene) Ladegerät nicht laden wollte.
Da habe ich dann kurz eine 9 Volt Batterie an die Klemmen gehalten und schon ging das Ladegerät an und lud die Batterie auf und alles ging wieder.
Mein eigenes Ladegerät was ich zu hause habe, das habe ich 1972 selbst gebaut und das geht immer noch, das macht solchen Blödsinn nicht, das bringt selbst eine total tote Batterie ganz langsam wieder zum Leben.
Die Bauteile dazu hatte ich gesammelt, das Gehäuse und den Trafo gekauft, Brückengleichrichter billg gebraucht bekommen, Amperemeter in einer alten Munitionsfabrik vom 2.WK gefunden, Sicherungsautomat für den Ladestrom stammt aus einem alten Flugzeug (F-86) was ich mal beim Bund ausgeschlachtet hatte und das Netzkabel mit Stecker lag in einer Mülltonne, der Griff zum tragen ist von einem alten Tonbandgerät.
Das selbstgebaute Gerät ist umschaltbar für 12 oder 24 Volt und lädt mit 20 Amp und fällt zuerst schnell und dann langsam zurück bis ganz auf 1-2 Amp wenn die Batterie voll ist.
Was Besseres gibt es gar nicht.
das problem ist, die batterie ist zu weit runter....
die elektronischen teile schalten bei zu tief entladenen batterien nicht mehr zu, weil sie die vorhandene zellenspannung prüfen,4,3 v ist da einfach zuwenig.
hatte das problem auch schon, hab dann mein uraltes "mechanisches" ladegerät aus der vorkriegszeit drangesteckt und die batterie erstmal gepusht. nachdem die zellenspannung wieder in ein ertrrägliches maß gestiegen war, konnte ich dann auch das elektronische dranhängen.
wird dir leider nicht viel weiterhelfen denk ich mal,wer hat schon 2 ladegeräte zur auswahl auf die schnelle.
ach ja, an alle die das bezweifeln sollten, die batterie ist immer noch im auto verbaut und tut ihren dienst problemlos.
Stimmt 100% was Du schreibst! Wer diesen Neu-Modernen Schrott kauft ist selber schuld.
Entweder etwas altes wieder reparieren oder ganz und gar selbst bauen.
Mein erstes Ladegerät für 6 Volt Batterien habe ich auch selbst gebaut aus alten Radioteilen, da war ich 7 Jahre alt.
Es wurde ja schon geschrieben, dass das Ladegerät die Batterie für defekt hält und deshalb abschaltet.
Wenn verfügbar, hänge eine 2te Batterie für kurze Zeit zusammen mt dem Ladegerät parallel an die tiefentladene Batterie. Nach maximal 15 Minuten sollte die tiefentladene Batterie auch ohne 2te Batterie weiter geladen werden.
Als Spannung werden mir zurzeit 4,3V angezeigt, es ist aber eine 12V Batterie.
Deutet auf Zellschluss hin -> die Batterie ist hinüber.
Sie war vermutlich tiefentladen und ist auch schon einige Jahre alt (an den Polen wird das Herstellungsjahr und die Herstellungswoche häufig eingeschlagen).
Meine Vermutung ist, das deine Autobatterie schon einige Jahre auf den Buckel hat und nun einen Zellenschluss aufweist. Somit ist sie hinüber. Leider ist eine Ferndiagnose schlecht. Wenn du noch fahren kannst, mach dich mal in eine Autowerkstatt. Die können deine Batterie testen. Oder kauf dir direkt eine neue. Aber wie gesagt - ist nur eine Vermutung von mir.
Die Batterie ist erst ein halbes Jahr alt und ich kann nicht mehr fahren.