Ladungsträger und Ladung dasselbe?
Gibt es überhaupt einen Unterschied?
Also Ladung ist doch vergleichbar mit der Wassermenge im Wasserstromkreis, und Ladungsträger? Was genau ist dann das? Es gibt doch positive und negative Ladungsträger (z.b. Elektronen). Könnte mir vielleicht bitte jemand den Unterschied hervorheben?
3 Antworten
Naja die Ladung bei nem Elektron ist das -, der Ladungsträger das Elektron.
Das eine ist der rein abstrakte Wert, das andere das Medium, welches diesesn Wert hat.
Moin,
der Ladungsträger ist das Teilchen, das eine Ladung hat.
Die Ladung ist dann das, was der Ladungsträger hat.
Ein Elektron ist ein Ladungsträger (ein Atombaustein mit einer elektrischen Ladung). Und die Ladung des Elektrons ist negativ (eine Minusladung).
Ein Proton ist ebenfalls ein Ladungsträger (ein anderer Atombaustein mit einer elektrischen Ladung. Die Ladung eines Protons ist aber positiv (eine Plusladung).
Ein Kation ist auch ein Ladungsträger. Es ist ein Teilchen auf atomarem oder molekularem Niveau. Es ist positiv geladen, aber es kann einfach, zweifach oder mehrfach positiv geladen sein.
Ein Anion ist dann ein Ladungsträger auf atomarem oder molekularem Niveau, das negativ geladen ist. Es kann einfach, zweifach oder mehrfach negativ geladen sein.
Einmal sprichst du von dem Teilchen, das geladen ist (Elektron, Proton, Kation oder Anion), das andere Mal von der elektrischen Ladung (einfache, zweifache oder mehrfache Plus- oder Minusladung).
LG von der Waterkant
Ja, dann sprechen wir von Elektronen als Ladungsträgern und einer einfach negativen Ladung...
Wenn die Wassermenge die Ladung ist dann wäre ein Wassereimer ein Ladungsträger.
Ein Ladungsträger ist allgemein ein Teilchen welches eine elektrische Ladung besitzt, also Elektronen, Protonen, Ionen oder geladene Styroporkügelchen, auch wenn die schon sehr groß im Verhältnis zu den typischen Ladungsträgern sind und man hier dann eher von geladenen Körpern spricht.
Ah ok, vielen dank für deine sehr ausführliche und gute Antwort, aber ich meinte eigentlich die Ladung bei einem Stromkreis und nicht die Ladung plus minus. Also Q mit der Einheit Coulomb.