Lack-Lasur (Combi-CLOU, wasserverdünnbar) etwas zu stark aufgetragen. Gegenmittel =?
Gestern habe ich Holz mit der oben genannten Lasur gestrichen, und zwar in zwei Durchgängen (also Streichen, antrocknen lassen, anschleifen, entstauben, noch mal streichen).
Ich dachte, ich hätte die Lasur sehr sparsam aufgetragen. Jetzt fühlt sich die Oberfläche aber leicht "gummiartig" und nicht offenporig und natürlich an.
Wenn ich jetzt zu sehr nachschleife, dann schleife ich kleine erhabene Stellen wieder blank, wodurch natürlich die Optik versaut werden würde.
Kann ich vielleicht mit einem Lappen und der "richtigen" Flüssigkeit einen Teil wieder ablösen o.ä.? Der Anstrich erfolgte gestern Abend.
Es wäre auch nicht schlimm, wenn ich mit irgendeiner Lösung fast alles wieder entfernen müsste, dann aber neu streichen könnte, da es nur um ein paar relativ kleine Holzteile geht (eine Art kleines Regal).
3 Antworten
die Firma >CLOU< mit ihre Produkte ist einer der besten, die auf dem Markt ist, die habe ich schon vor 55j verwendet, (und heute noch) nur sollte man sich 100% nach der Gebrauchsanweisung richten,
2 grobe Fehler hast du gemacht, 1.) wenn man es >und nicht offenporig und natürlich an< haben möchte, streicht man es nicht 2x pur 2.) bnicht lange genug aushärten lassen,
um den Schaden zu beheben, wasche es mit Verdünnung ab, 1x Hartgrund, mit Stahlwatte 000 über schleifen, dann mit etwas Verdünnung leicht an-abwischen, die Lasur verdünnen, 1x überstreichen, dann bleibt es "offenporig"
eine Lasur fühlt sich immer so an, scheinbar hast du eine falsche Auswahl getroffen:
http://www.tippscout.de/holzbehandlung-lack-oder-lasur_tipp_347.html
Der Fehler ist absolut klar auf der Hand: Du hast 2x an einem Tag Lasur aufgetragen; Lasur soll ins Holz eindringen, muß also mindestens 24 Stunden abtrocknen. Mein Tipp wäre, alles wieder abzuschleifen und ein Holzöl oder ein Hartöl zu verwenden. Letzteres ist wasserfest, wenn es trocken ist.
Beim Hartöl wird fein geschliffen, entstaubt und mit einem Flachpinsel satt aufgetragen. Einziehen lassen und mit einem sauberen Lappen den Überschuss aufnehmen und den Lappen ausgebreitet irgendwo luftig trocknen lassen - es gibt immer noch Hartöle die einen zusammengedrückten Lappen selbst entzünden. Nach 24 Stunden abschleifen, entstauben und das ganze noch einmal machen; 2 mal sollte reichen.
Um Gottes willen nein! Abschleifen ist das einzig richtige - Holz wird bei solchen Fehlern immer abgeschliffen. Danach die erste Schicht auf jeden Fall gut verdünnen und auch dünn auftragen - und wirklich 24 Stunden durch trocknen lassen. dann mit 240er Papier abschleifen, entstauben und den zweiten Anstrich etwas weniger verdünnen. Und dann kannst Du das ganze nach 24 Stunden wieder so in Gebrauch nehmen.
Ok, danke! Falls du hier noch online bist: Auf der Dose steht "wasserverdünnbar". Würdest du für den 1. Anstrich nach dem erneuten Abschleifen Wasser oder Universalverdünnung zum Verdünnen nehmen?
Du hattest oben geschrieben das der Lack wasserverdünnbar ist; also ist der Lack auf Wasserbasis und kann auch nur mit Wasser verdünnt werden.
Ah, danke für die Hinweise. In der Zwischenzeit habe ich woanders gelesen, dass die von mir verwendete Lack-Lasur ("L17 Aqua Combi-CLOU Lack-Lasur") mit Verdünnung auch nach Trocknung entfernbar sein soll.
Die Lasur gefällt mir schon ganz gut, ich hatte wohl einfach nur etwas zu viel und wie du sagtest den 2. Anstrich zu früh aufgetragen. Wäre ein Lappen und Verdünnung jetzt nicht auch eine Methode?