Treppe schleifen und lackieren? Richtiges Werkzeug?
Hallo,
Ich möchte bei mir im Haus eine Treppe neu lackieren. Das was man auf dem Bild sieht geht genau so nochmal zum Dachgeschoss , damit ihr euch die große vorstellen könnt.
Ich möchte sie nur weiß lackieren mit sikkens Rubol Farbe und der entsprechenden Grundierung dieser farbserie.
Nun stellt sich die Frage des richtigen Werkzeugs. Ich habe z.b einem Delta Schleifer mit Klett aber das Ding ist der Horror und für Flächen sowieso unbrauchbar.
Ich denke über eine Art rotationsschleifer oder excenterschleifer mit Absaugung nach.
Das Werkzeug möchte ich dafür kaufen, es kann auch ruhig etwas kosten, werde es im Anschluss dann verkaufen. Ich denke dies ist immer noch deutlich billiger als einen Maler kommen zu lassen. Habe zwar kein Angebot aber naja😄
Als Staubsauger steht ein kärcher wd 6 Premium zur Verfügung.
Welche Werkzeuge könnt ihr mir empfehlen, damit es möglichst leicht wird? Vllt eigene Erfahrungen? Besonders in Bezug auf die Absaugung.
Jeweils für Ecken und Stufen...
Zur Treppe : es sind keine großen Kratzer oder so vorhanden, die Flecken sind nur Pütz oder alte Farbe und Schmutz vom Umbau, knarzen oder wackeln tut ebenfalls nichts.
Danke



4 Antworten
Wenn du das sowieso überstreichen willst und nicht das natürlich Holz hervorholen, dann würde ich mir im Leben nicht die irre Arbeit mit dem Abschleifen machen. Ich geh davon aus, da ist ein kleiner Höhenunterschied im Millimeterbereich in der Mitte, wo früher die Teppich-Rechtecke oder was immer gewesen ist. Ich würde versuchen, eine geeignete (=harte, aber überstreichbare) Vergussmasse zu recherchieren, im Zweifel Epoxidharz, und damit dieses "Loch" ausgleichen. Was komplizierter sein kann als es sich anhört - wenn es um dickere Schichten geht, muss man sich stellenweise etwas Mühe geben, um die Luftblasen raus zu bekommen - Gasbrenner erhitzen oder so was, es gibt da einige Tricks. Aber hier wird die Schicht ja nicht so dick.
Und dann alles leicht anschleifen und überstreichen. Gegebenenfalls mit passender Grundierung oder Vorstreichfarbe. Vorher Verträglichkeitsprüfung an einer kleinen Ecke.
Es gibt keinen Höhenunterschied , nur Farbe weil da ein Läufer drüber war... zum Glück 🙉👍🏼
Ich bin zwar nicht vom Fach als Hobbyheimwerker, aber ich denke mal ein Bandschleifer würde hier das richtige Werkzeug sein:
Definitiv nicht. Hier gibt es keine großen Flächen, dafür kommt man mit dem Bandschleifer nicht in die Ecken und noch nicht mal gescheit an die hinteren Ränder.
Ich würde es grob runtermachen, und dann auf die raue oberfäche Lackieren. Wenn du zu viel schleifst, dann nimmst du unter Umständen was vom Holz weg... Aber wie gesagt, ich bin nur Hobbyheimwerker... Warte mal Expertenmeinungen ab. Falls die aber nur auf unbeantwortete Fragen antworten, stell die Frage einfach noch mal, später.
So wie es aussieht, ist da noch jede Menge alte Farbe drauf, wenn es richtig bis auf Holz gehen soll, dann würde ich hier erst mal die Farbe entfernen, abbrennen, abbeizen o.ä.
Denn egal was man da für ein Schleifgerät nimmt, es wird sich sofort zusetzen, da schleift man ewig und verbraucht massig Schleifpapier.
Mit einem guten Exzenter- und einem Deltaschleifer sollte der Rest dann kein Problem sein, ich rate zu Bosch blau oder Festool, kostet was, aber kann man so gut wie ohne Verlust wieder verkaufen und das Arbeiten ist eine Freude.
Gibt es deltaschleifer, bei denen nicht sofort das Papier runter fällt und man ausrastet?😂
Festool DTS 400! Du wirst nur noch schleifen wollen. Aber am besten auch das original Festool Schleifpapier dazu kaufen!!!
Das Klett am Schleifer nutzt sich ab. Wenn das Schleifpapier nicht mehr hält, hilft es, die Klettplatte vom Schleifer auszuwechseln.
Ich würde den alten Anstrich abbeizen. Schleifpapier würde sich zu schnell zusetzen, sowohl der Schleifpapierverbrauch als auch der Arbeitsaufwand wären enorm.
Nach dem Abbeizen Grundieren, Kitten und mehrere Schichten Decklack (2-Komponentenlack) auftragen. Zwischen den einzelnen Arbeitsgängen immer leicht anschleifen.
Habe mal online etwas geschaut und z.b beek abbeizer gefunden. Werde aber nochmal in den Fachhandel ...
Abbeizer bitte nur im Fachhandel kaufen. Nicht im Baumarkt.
Und ich würde dir hier auch unbedingt zum Abbeizen raten und vom Schleifen abraten.
Ja, das ist wichtig, denn nur im Farbenfachhandel bekommst Du Profi-Material!!!
Da würde ich mich im Farbenfachhandel beraten lassen. Manche Ablaugmittel sind stark ätzend (Ätznatronlauge), bei anderen sind unter Umständen die Dämpfe problematisch. Möglicherweise musst Du mit Aktivkohlefilter-Maske arbeiten.
Was ich noch noch frage , alles runter oder glätten bei bedarf Spachtel und dann grundieren +Farbe