Küchenarbeitsplatte umgestalten, aber wie?
Ich habe eine gebrauchte Küche gekauft, bei der mir die grünlich marmorierte Kunstoffoberfläche der Küchenarbeitsplatte nicht gefällt.
Habe im Internet nur die Vorschläge, lackieren, fliesen oder Folie draufkleben, gefunden. Lackieren gefällt mich optisch nicht, fliesen zuschneiden traue ich mir nicht zu und mit Klebefolie habe ich bereits die Erfahrung gemacht, dass sie nach 1-2 Jahren nicht mehr gut aussieht.
Jetzt diverse Überlegungen von mir, was man noch machen könnte, wo ich aber nicht weiß ob diese überhaupt für die Umgestaltung einer Küchenarbeitsplatte geeignet sind.
Kunststoffbeschichtung abschleifen und die Spanplatte mit Sperrgrund streichen. Darauf eine Lasur und zum Schluss mit Nano Versiegelung behandeln.
Kunststoffbeschichtung anschleifen. Wasserfeste/Scheuerfeste Tapete draufkleben. (eventuell zusätzlich ein klarer Schutzlack?)
Kunststoffbeschichtung anschleifen. Nora Kautschuk Platten draufkleben.
Kunststoffbeschichtung anschleifen. Bambusmatte draufkleben und mit Nano Versiegelung behandeln.
Bitte um Einschätzungen und Tips von erfahrenen Heimwerkern.
6 Antworten
Neue Küchenarbeitsplatte kaufen. Vielleicht kannst du sie gleich dort bearbeiten lassen, musst aber dann genauen Masse kennen, wie z.B. für die Spüle, Herd und die Flächen dazwischen, sonst erst zu Hause. Vielleicht kann dir ein Tischler helfen.
kaufe dir eine neue Arbeitsplatte, dann kannst dir die Oberfläche aussuchen.
es müssen lediglich die Ausschnitte übernommen werden. Spüle - Herd ummontieren.
Fertig
Schon mal an Metall gedacht? Was für den Fußboden geeignet ist, ist es als Abreitsplatten"belag" auf jeden Fall:
https://www.architonic.com/de/products/metallboeden-aus-aluminium/0/3248753/1
Oder such dir doch einfach eine neue tolle Arbeitsplatte aus und lass sie gleich passend zuschneiden.
danke für den Tip, ich schau mich mal um, auch wenn ich noch nicht weiß ob das mein Material ist
Eine neue Platte möchte ich eigentlich nicht kaufen, weil ich gerne eine individuelle Lösung hätte
Wäre mir alles zu viel Arbeit für ein zu schäbiges Ergebnis.
Das perfekte Material für Arbeitsflächen in der Küche ist in meinen Augen Granit. Rechne das unbedingt mal durch.
Sollte dir das zu teuer sein, würd ich die aktuellen Oberflächen durch 30mm starkes Buche Leimholz oder so was ersetzen. Aber das muss man am Anfang paar Mal einölen und sich immer mal wieder drum kümmern und es wird trotzdem nach ein paar Jahren wieder unansehnlich sein.
Ich bin seit 20 Jahren glückliche Granitplatten-Besitzerin - es ist wirklich unschlagbar, sehr appetitlich, stilistisch zeitlos und völlig problemlos im Umgang. Haben natürlich ihren Preis!
Ansonsten finde ich die Idee einer nagelneuen Platte und neu eingepasster Spüle und Kochfeld durch einen Schreiner/Tischler/Holzwurm am sinnvollsten. Ehe ich mit endloser Kleinarbeit die jetzige Platte verschlimmbessern würde (mit ungewissem Ausgang!), lieber neu und danach daran freuen.
Nachtrag: BLOSS KEIN ALUMINIUM VERWENDEN! Überall, wo Aluminium mit Lebensmittel in Kontakt kommen könnte, wird es hochgefährlich! siehe www.zentrum-der-gesundheit.de/aluminium-in-lebensmitteln-ia.html