Kuscheldecke für Schule?

9 Antworten

Ein Jackenverbot darf es eigentlich nicht geben. Aber eine Decke kann eh auch warm sein - wenn deine Tochter sehr schnell friert, empfehle ich eine beheizbare Decke. Ab 60€ aufwärts ist die Qualität gut genug (die für 30-40€ würde ich eher nicht kaufen). Ich würde darauf achten, dass sich die Elektronik so rausnehmen lässt, dass sie maschinenwaschbar ist (Schulen sind recht dreckige Orte), und dass es nicht mit Stromkabel, sondern mit aufladbarem Akku funktioniert.

Bis ihr die Decke habt, helfen diese Tipps auch sehr:

  • Strumpfhose unter der Hose tragen, auch Oberteile schichten (über den BH kommt ein Thermo-Unterhemd, ein Langarmhemd, ein dicker Pulli).
  • Falls sie im Unterricht trinken dürfen: Eine Thermoskanne mit Tee mitnehmen. Am besten eine solche Kanne, bei der der Deckel gleichzeitig eine Tasse ist, sodass man die Tasse sich füllt und so immer wieder einen heißen Schluck trinken kann, ohne direkt aus der heißen Thermoskanne trinken zu müssen.
  • In den Pausen bewegen, bewegen, bewegen.

Ich sitze auch in einem recht kalten Klassenraum und diese Tipps helfen mir sehr gut, auch ohne Heizdecke (aber wir dürfen dafür Jacken tragen).

Mit Jacke darf sie nicht sitzen sondern mit einer Decke. 

Sekunde, wer schreibt vor, dass sie nicht mit Jacke sitzen darf? Gerade wenn regelmäßig gelüftet wird, ziehen eigentlich alle Schüler ihre Jacke an.

Hier wäre es ggf. notwendig mit der Schulleitung oder dem Elternbeirat zu sprechen! Solch ein Verbot darf es nicht geben.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Schulsozialarbeiterin

Das ist eine Absprachesache mit der Lehrkraft.

Im Moment müssen wir bei den hohen Coronazahlen und ungeimpften Kindern regelmäßig lüften, da der Regierung unsere Kinder keine Lufttfilter wert sind.

Ja, es ist kalt - ich als Lehrerin unterrichte auch in der Fleecejacke statt in Bluse.

Für die meisten Lehrer ist es kein Problem, wenn die Kinder die Jacken anbehalten. Wenn zusätzlich noch eine Decke benötigt wird, würde ich eine pfegeleichte Fleecedecke über die Beine empfehlen.

Unterhemden aus Merinowolle halten im Winter schön warm.

Baumwolle ist für den Winter ungeeignet, da sie Schweiß aufsaugt, aber nicht schnell genug wieder abgibt. In Kombination mit Wind kühlt der Körper immer mehr aus...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Erst einmal , wie hier schon beschrieben , seeeehr warm anziehen . Es gibt wirklich warme Funktionsunterwäsche in Sportgeschäften . Das ist schon mal die halbe Miete . Eine Kuscheldecke mit einem hohen Wollanteil ( keine Kunstfaser ) müsste wirklich warm halten . Einen warmen Wollschal kann niemand verbieten , Handschuhe mit offenen Fingerkuppen oder gute Armstulpen aus Angorawolle helfen auch und sind megastylish!

Ansonsten abklären , ob das "Jackenverbot" wirklich aufrecht erhalten werden kann , da müsste der Elternbeirat massivst dagegen vorgehen .