Warum ist das Kurzhantel drücken instabil?
Hallo,
Ich hab beim kurzhantel drücken wenn ich sie nach oben gedrückt hab weiß nicht wie ich es erklären soll eine ziemliche Instabilität meine arme fanfn so bisschen an zu wackeln da ich das Gewicht praktisch nicht ausbalancieren kann kann das davon kommen das ich meine arme durch Strecke? Weil es ist ja erst dann. Das Gewicht an sich bekomme ich ganz easy hoch :/ wenn das davon kommt könntet ihr mir noch sagen wie weit ihr eure arme streckt?
Vielen Dank Schonmal
2 Antworten
man sollte die Arme nicht komplett durchstrecken. Das ist wie so eine Art "Einrasten" im Gelenk und nicht wirklich Gesund fürs Gelenk.
Kurz bevor der Arm ganz durchgestreckt ist stoppen. Probier es einfach mal aus, eigentlich müsste die Hantel dann auch ruhiger liegen und deine Arme nicht so instabil sein.
Jap :)) sehr viel besser. Danke konnte jetzt das Gewicht auch etwas erhöhen sogar :) und ich bin auch noch wenn ich unten war zu weit nach unten in die Dehnung gegangen... Aber das nicht durch Strecken war der haup "Fehler" DANKE
Nun Gelenke unter der Last von Gewichten ganz durchzustrecken ist so gut wie immer unschön, da man dazu neigt das Gewicht auf dem Gelenk zu belassen und keine Spannung mehr über den Muskel anliegt, welche die Gelenke dort entlasten würde.
Zum anderen ist das ein typisches Kurzhantelproblem. Kurzhanteln haben den Vorteil, dass man zwei Seiten schön gleichmäßig trainieren kann, dass man die Hanteln leichter abwerfen kann und das man Übungen auch einseitig machen kann.
Nachteile wären eben, dass es meist schwerer ist die Kurzhanteln erstmal in die Anfangsposition zu bringen und das sehr viel Kraft und Konzentration für das Ausbalancieren drauf geht.
Ich für mein Teil finde Kurzhanteln für Isolationsübungen, zum Aufwärmen oder für leichtere Übungen und Sätze ganz okay aber für schwere Mehrgelenkübungen bevorzuge ich aufgrund der beschrieben Nachteile die Langhantel. Man kann mehr Gewicht bewegen und muss sich nicht auf die Balance konzentrieren, was wahrscheinlich auch die Verletztungswahrscheinlichkeit reduziert, gerade bei einem so empfindlichen Gelenk wie der Schulter.
Okay danke :)) werde ich nacher im Training gleich ausprobieren :))