Kunststoffklinker auf der Hauswand streichen?
Hallo,
Ich habe ein altes Haus geerbt und ich möchte die Hauswand streichen. Aktuell sind sie mit eierschalfarbenden Plastik Klinker verziert. Ich möchte sie gern weiß streichen. Was kann ich den für eine Farbe nehmen die hält? Lack? Vorher würde ich die Wand mit Acrylgrund einstreichen.
Ein Foto der Klinker habe ich unten.
Vielleicht kennt sich jemand in diesem Bereich aus und kann mir weiterhelfen.
Max :)
5 Antworten
Mit WELCHEM wasserverdünntem Acryl - Grund möchtest Du die wasserabweisenden Kunststoff - Riemchen streichen ?
Ich würde Dir dringend empfehlen Dich über Vorgehensweise und Materialien im Fachhandel zu informieren - NICHT im nächstbesten Baumarkt. Fachhandel wäre zum Beispiel Conti, Imparat, Brillux, STO oder auch die MEGA, die Maler-Einkaufsgenossenschaft. Dort kann und wird man Dir fachlichen Rat geben und die entsprechenden Materialien anbieten.
Ich habe viel Riemchen verklebt - aber noch nicht einmal in meinem Arbeitsleben als Maler und Lackierer überstrichen, also rate Ich Dir Dich fachlich beim FACH (!) - Händler beraten zu lassen. Das würde auch ich als Handwerker/ Maler und Lackierer tun.
Ich danke ich war bereits im baumarkt und die konnten mir nicht helfen, ich werde morgen mal zu brillux fahren :)
Normalerweise bin ich ja auch für Naturprodukte bei der Wandverkleidung, aber ich habe von Verputz ausbessern und Fassade streichen lassen, dermaßen die Schnauze voll, dass mir diese Dinger mittlerweile richtig zusagen. Nach einer Wärmedämmung werde ich mir die ebenfalls zulegen, selbstverständlich in einer anderen Farbe :-)
Versuche dir mal vorzustellen, wie die erst aussehen, wenn alles weiß ist. Ich denke, du wünschst dir dann diese (zugegebenermaßen) hässliche Eierschalenfarbe zurück...
Ziemlich. Freunde von mir leben im Voralpenland und haben ein altes Haus mit so einer Fassade. Ich habe noch nie mitgekriegt, dass die da dran was getan haben.
Ich kenne das Haus seit 1993.
Als wir nach einem Haus suchten, wäre meine erste Wahl eine Lärchenfassade gewesen, wenn denn eine Erneuerung nötig gewesen wäre.
Wir fanden dann eins mit Backstein. Die ist zwar angeschlagen und trägt Spuren des Alters von ca. 140 Jahren, aber das macht ja irgendwo auch den Charme aus.
Wir haben dann die Isolierung von innen erledigt. Nimmt zwar ein wenig von der Grundfläche weg, aber der Charakter des Hauses blieb erhalten.
Hallo!
Wir haben auch solche Kunststoff-Riemchen,die ich vielleicht streichen möchte.
Max, was ist aus dem Vorhaben geworden? Wurden sie gestrichen?
Gruß Kathrin
Leider noch garnichts, ich habe die Befürchtung das es, wenn ich es streiche schlechter aussieht als zuvor 🤔
Wenn es schon sein muss, kommt deinem Anliegen die sogenannte Schwedenfarbe entgegen.
Vorher die Fassade mit maessigen Druck (Kaercher) reinigen.
Eine Grundierung ist bei diesem Untergrund nicht noetig, allerdings wird die Flaeche jetzt dann durchgehend weiss.
Vorsichtshalber nachfragen, ob noch ein Primer vor gestrichen werden muesste?
Ich wuerde einen gebrochenen Ton Perlgrau matt vorziehen, ansonsten kannst du dein Haus nur mit der Sonnenbrille anschauen.
Ich würde an deiner Stelle erst mal unter diese potthässlichen Dinger gucken. Zu den Zeiten als solches verbaut wurde, hat man die unmöglichsten Sachen, oder gar nichts für die Isolierung benutzt.
Vieles rottet seit Jahrzehnten vor sich hin und man sieht es unter der Oberfläche nicht.
Diese "potthässlichen" Dinger gibt es heute noch und die sind sogar noch s..teuer.
Ich habe in meinem Berufsleben Quadratkilometer diese Riemchen verklebt - aber ausschließlich auf eine fachmännische Wärmedämmung .
Du sagst es, "auf fachmännischer Wärmedämmung".
Wir haben auch ein altes Haus gekauft und da lernt man auch viele andere mit alten Häusern kennen. Und was wir da gesehen haben, spottet jeder Beschreibung.
Ob die Dinger nun hässlich oder schön sind, ist natürlich Geschmackssache.
Wie wäre es mit deinen Wünschen und Ansprüchen an eine Fassade mit Lärchenholz?
Vor allem im Alpenland seit Jahrhunderten die Fassadenverkleidung und Material für dauerhafte Scheunen und Heuschober.
Schützt sich selbst vor Witterungseinflüssen, muss also nicht regelmäßig gepflegt werden und entwickelt eine schöne grau-silberne Patina.
Frühestens deine Enkel werden es erneuern müssen.
Wäre mein Material der Wahl gewesen.
https://www.t-online.de/heim-garten/bauen/id_60827214/holzfassade-aus-laerchenholz-vorteile.html