Külschrank Anschlussleistung bzw. Leistungsaufnahme SAMSUNG RL38A7B5BS9?
Ich habe den Külschrank SAMSUNG RL38A7B5BS9
Ich verstehe nicht, wie hoch die Anschlussleistung bzw. die Leistungsaufnahme des Gerätes ist.
Auf der Webseite von Samsung steht: 2000-2400 W *
Auf dem Schild im Kühlschrank steht: 125 W bzw. 135 W
Das Maximum was ich mit einer Zigbee-Steckdose über eine Woche Betrieb gemessen habe ist 137 W. Allerdings habe ich nur im laufenden Betrieb gemessen.
Frage:
Was ist nun der korrekte Wert der Leistungaufnahme bzw. der Anschlussleistung?
Webseite Samsung:
Typenschild im Kühlschrank:
(Irgendwie ist die Frage in der falschen Kategorie gelandet, ich weiß nicht, wie ich das verschiebe. Sorry.)
3 Antworten
Die Angabe auf dem Label (135 W bei 230 V) bezieht sich nur auf den Gefrierteil; zwei Zeilen drunter, wo die gleiche Angabe eigentlich für den Kühlschrankteil stehen sollte, steht allerdings nichts; keine Ahnung warum.
2000 W oder mehr insg. sind angesichts von max. 135 W für den Gefrierteil nicht plausibel.
Warum ist das für dich überhaupt relevant?
---
Jahresmittelverbrauch von dem Teil soll lt. Energielabel ca. 134 kWh pro Jahr sein; das wären im Mittel 15,29 W Stromverbrauch.
Aber warum stehen die 135 W dann explizit unter "Gefrierteil" und nicht stattdessen irgendwo unter gesamt?
ein kompressor,eine angabe.irgendwohin müssen die das ja schreiben.
bedenke auch, daß samsung kein deutscher hersteller ist und die übersetzungen manchmal grauenhaft sind.
Auch im Englischen steht beim beschrifteten Feld "Freezer" und "Fridge" ist leer.
ändert nichts an der tatsache, daß das gerät nur einen kältekompressor hat. schreibst du es zweimal hin, verstehen es die leute erst recht falsch.
Stimmt, das ist auch seltsam. Es ist ein Kühlschrank der Kühlteil und Gefrierfach hat. Wurden da beide Werte zusammengerechnet? Ich messe ja einen ähnlichen Wert.
Es ist relevant, da ich mehrere Geräte an eine Sicherung anschließen möchte. Mit nem Mehrfachstecker. Und da machen 135 Watt zu 2000 Watt schon einen großen Unterschied.
Der niedrige Wattwert steht für die niedrige Spannung von 220V, der höhere Wert für 230- 240V, da es ein Nofrost - Umluftgerät ist, hat er nur einen Verdampfer und nur einen Kompressor, 2000 - 2400W Leistungsaufnahme ist bei einem normalen Haushaltskühlschrank nicht möglich, selbst die Abtauheizung hat nur 150- 200Watt.
Okay, dann haben die auf der Webseite einfach den Wert falsch abgedruckt... Lästig.
Danke für deine Einschätzung!
125 watt bei 220v netzspannung ,135 watt bei 230/240 v netzspannung
soviel nuckelt der kühlschrank aus der steckdose
Okay, aber warum schreibt der Hersteller dann 2000-2400 Watt auf die Webseite? Ist das vielleicht eine Leistungsspitze wenn der Kompressor anläuft?
auf der webseite ist doch so ein chat zum fragen stellen, da würde ich doch glatt mal nachfragen.
ich hab schon viele kühlgeräte ausgefahren , zum kunden in die wohnung geschleppt und dort in betrieb genommen, eine kühl- gefrierkombi mit knapp 2,5 kw war da noch niemals dabei.
Das ist der durchschnittliche Stromverbrauch pro Jahr, mit einer falschen Einheit.
Kann ich probieren. Aber ich wette, die wissen auch nicht mehr als die Zahlen auf der Webseite.
Aber ja, ich glaube auch, dass 2,5kW eigentlich unmöglich ist für ein Gerät mit Energieklasse B.
In der Produktbeschreibung habe ich keinen solch hohen Wert gefunden
weil das gerät nur einen kompressor hat ,ganz einfach