Kühlwasser Opel Corsa

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hier wird viel Quatsch erzählt - also erstens stimmt es, dass man die Farben nie mischen sollte- bei manchen geht es - aber zur Sicherheit nie! Bei den Farben ist kompliziert: Stimmt Blau oder grün ist silikathaltig, und rot-violett meist silikatfrei - es gibt aber Ausnahmen!

In deinem Fall ist nur wichtig, von wann der Corsa ist: vor 2001 brauchst du ein Silikathaltiges nach einschließlich 2001 ein Silikatfreies.

Allerdings verstoßen viele Werkstätten gern dagegen (bei vielen Freien Werkstätten wird heute oft silikatfreies generell für alle gebraucht, obwohl nicht optimal für die alten Motoren) -> damit will ich sagen, du solltest dich bei deiner alten Werkstatt erkundigen, was sie zuletzt eingefüllt haben, denn Mischen ist keine gute Idee!


findesciecle  12.07.2012, 22:02

Danke - ich kanns deshalb so genau sagen, weil ich mich vor 2 Jahren intensiv damit beschäftigte und totalen Unsinn hörte sogar von KFZ-Mechanikern. Dann hab ich bei BASF Glysantin angerufen und die waren nett und haben es mir exakt erklärt und wollten gleich wissen - welche Werkstatt so inkompetent war, mir in den Opel (das gilt nämlich nicht nur für den Corsa sondern für alle Opels) vor 2000 das silikatfreie G30 einzufüllen..... Das bringt den Motor zwar nicht um - hat aber langfristig NAchteile, z.B. für den Kühler.

Übrigens meiner Erfahrung nach, muss es nicht der Marktführer BASF Gysantin sein : ich fahr seit 1 JAhr nach Komplettaustausch ein No-name Frostschutzmittel - da ist das gleiche drin wie bei BASF!

0

Das Kühlwasser ist normales Leitungswasser, mit zusätzlichem Frostschutz.

Den Frostschutz für das Kühlwasser gibt es im Autozubehörhandel, im Baumarkt usw. Achte auf die Dosierung, steht auf der Dose und im Handbuch.

Für manche Fahrzeuge ( Golf mit Leichtmetall im Motor? ) wird ein besonderer Frostschutz benötigt. Schau mal auf die Frostschutzdosen, es gibt da Unterschiede.

Am einfachsten ist es doch, wenn man das originale Opel / GM Kühlmittel für den Corsa D nimmt. Das wird auch von Werk aus verwendet und man kann da nicht wirklich viel falsch machen. Natürlich könnten auch Alternativen genutzt werden. Eigentlich zeigt diese Seite mehr dazu: https://www.kuehlfluessigkeit.com/opel-coras-d-kuehlwasser/

Was die Farben angeht verwendet jeder Hersteller seine eigenen Rezepturen und Farben. Von daher greife ich lieber zum originalen Produkt zurück.

kommt drauf an welche corsa du hast! der c braucht rotes kühlwasser, der b grünes, nie mals beide mischen das is der tod fürs auto


Philmor  11.07.2012, 13:52

Mit der Farbe hat das nichts zu tun. Dennoch muss immer der gleiche Zusatz in die Kühlflüssigkeit gekippt werden. Wenn du noch den originalen drin hast, kannst du im Handbuch nachschauen, welcher reinkommt, wenn nicht, ist die Packung desselben Mittels ganz wichtig, das du jetzt drin hast.

0
EvilShark  11.07.2012, 14:00
@Philmor

türlich! man mischt rot und grüne nicht! blau und grün kann man mischen!!

0

Nein, da sind alle Autos gleich.


EvilShark  11.07.2012, 12:49

bist dumm oder was? türlich gibts welche, die b corsas haben grünes kühlwasser die c-corsas rotes!

0