Kühlmittel vermischen?
4 Antworten
Kühlmittel sollte mit Wasser verdünnt werden, so wie es auf dem Beipack steht. Nicht dünner, da sonst der Korrosionsschutz nicht gewährleistet ist.
Ich würde verschiedene Kühlmittel niemals mischen. In der Regel nehme ich das Kühlmittel von BASF. Für meinen BMW in diesem Fall das grüne. Glysantin G48.
Die Erstbefüllung mache ich nach Angabe und nachfüllen kann man das Mittel dann auch pur.
Destiliertes Wasser ist gut, aber nicht nötig. Normales Leitungswasser, wennn es nicht extrem hart ist, reicht aus.
hmmm...ich hatte schon kühler gesehen, dir waren fast kplt. dicht....!! :-/ aber theoretisch kann man den frostschutz auch pur reinkippen! ist dann sibirien-tauglich! :-))
Das die dicht gehen kommt eher von minderwertigem oder auch altem Kühlmittel. Gabs früher oft bei Motoren wo Alu zum Einsatz kam. Und das waren dann meistens so weißliche Rückstände. Das war dann vor Allem Aluoxid. Da hats die Aluteile regelrecht aufgefressen. Sollte mit den neuen Kühlmitteln kein Thema mehr sein, wenn regelmäßig gewechselt wird. Alle 5 Jahre ist glaub ich die Empfehlung. Geht aber auch länger.
Muss man Kühlmittel mit destilliertem Wasser mischen oder kann man das so reinmachen?
Grundsätzlich sollte sich im Kühlsystem kein reiner Frostschutz befinden, sondern eine Frostschutz-Wasser-Mischung von ca. 50/50.
Kühlerfrostschutz muss verdünnt/gemischt werden. Je nach aktuell vorhandenem Frostschutz, kannst du es aber auch pur reinkippen. Also den Frostschutz vorher mit einer Spindel prüfen.
Kannst es mischen. Je dünner die Mischung, um so höher die sichere Frostschutztemperatur.
najaaa....nicht jeder kennt den kalkgehalt seines wassers! daher lieber das destillierte nehmen...kostet nicht viel und man ist auf der sicheren seite! ;-)