Küchengröße bei mir Nische?
Grüße euch,
ich habe bei meiner Planung irgendwie leichte Schwierigkeiten. Sind Küchen mit einer Breite von 180cm eine absolute Nische?
Warum 1.80m? Das ist die Breite von der Wand bis zum Anfang der Fensterbank. Meine alte Küche, wenn ich mich recht entsinne, war allerdings 2.20m - da stand halt ein bisschen ins Fenster rein.
Ich hab ein Plan angehangen, den man hoffentlich lesen kann und ein Bild meiner alten Küche.
Weiß wer Rat?
Aktuelle Küchensicht.
4 Antworten
Wie breit deine Küche am Ende ist, bestimmst du doch selber
Meine alte Küche, wenn ich mich recht entsinne, war allerdings 2.20m - da stand halt ein bisschen ins Fenster rein.
Wie du auf dem Foto gut erkennen kannst bestand deine Küchenzeile aus unterschiedlich großen Unterschränken.
Habe ich dich richtig verstanden. Die neue Küche soll dieses Mal nur 1,80 m sein? Kein Problem.
Übliche Maße (Breite) bei Küchenmöbeln sind:
- 40 cm
- 60 cm
- 80 cm
- 100 cm
Aus diesen 5 Maßen lassen sich bereits unterschiedliche Küchen von 180 cm zusammenstellen.
- 40 + 60 + 80 = 180
- 80 + 80 + 40 = 180
- 60 + 60 + 60 = 180
- 60 + 40 + 40 +40 = 180
- 100 + 40 + 40 = 180
Herd-Unterschränke sind in der Regel 60 cm breit. Spülen-Unterschränke 100 cm.
Davon ausgehend, dass in deiner alten Küche auch 50 cm breite Küchenmöbel verbaut wurden setzt sich diese Küche wie folgt zusammen:
Unterschränke von links nach rechts:
60 cm + 50 cm + 60 cm + 50 cm = 220 cm
Oberschränke von links nach rechts:
60 cm + 50 cm + 60 cm = 170 cm
Passt genau. Deine Nische ist 180 cm breit. Auf dem Foto gut zu sehen ist, dass exakt eine Fliesenbreite (10 cm) Platz ist.
170 cm + 10 cm = 180 cm
Ich hab ein Plan angehangen, den man hoffentlich lesen kann
Sorry, dass ist kein Plan, sondern ein Zettel, auf dem sich jemand ein paar Notizen gemacht hat.
Das geht besser.
Was mir noch nicht so recht klar ist, ist was du tatsächlich vorhast.
Willst du dir eine Komplettküche von 180 cm kaufen oder suchst du Lösungen, wie du die 180 cm Nische individuell und nach deinem Bedarf als Küche nutzen kannst?
Beides ist möglich. Gut wäre noch zu wissen, welches Budget du dir vorstellst?
Vielen Dank für deine Infos
Einbauküche 270 cm für 2.000,- EUR ? - Kein Problem!
In kaum einem anderen Bereich lässt sich mehr Geld sparen, als beim Einbauküchen.
Hier mal ein paar Beispiele:
Küchenblock - weiß Hochglanz - Artisan Eiche - 270 cmUVP 1.200,- EUR
Angebotspreis: 60 % billiger!
Kaufpreis: 500,- EUR
Das kann doch nicht sein. Alles nur billiger Ramsch von minderwertiger Qualität. Das ist ein weit verbreitetes Vorurteil, das sich problemlos wider legen lässt.
BAUKNECHT Einbau-Herdset HEKO H500 - AUVP 1.900,- EUR
Angebotspreis: 70 % billiger!
Kaufpreis: 530,- EUR
Zusätzlich und für lau gibt es auch noch:
10 Jahre kostenlos original Ersatzteile direkt von BAUKNECHT !!!!
Da lohnt sich bereits der BAUKNECHT Deal - völlig ohne Küche
Und das Beste für den Verbraucher ist: Es handelt sich hier nicht um "Einzelfälle"
Überzeuge dich gerne selbst. Die oben erwänte Küche findest du ebenfalls auf der Roller-Seite.
https://www.roller.de/backofen-sets/bauknecht-einbau-herdset-heko-h500-a/0354003800/?_gl=1*eu8khg*_up*MQ..&gclid=EAIaIQobChMIhc7qpOfthgMV6bCDBx1UHwRnEAYYBiABEgLANPD_BwE
Es geht auch anders:
UVP 2.000,- EUR
Aktionspreis: 1.500,- EUR inkl. aller Elektrogeräte.
Manko: Die Küche ist einfach zu groß
https://www.ostermann.de/kuechen-bei-ostermann-new2
Einen unschlagbaren Vorteil, wenn es um Individualität geht, bietet ganz klar IKEA.
Ist eine IKEA-Küche in die Jahre gekommen, muss nicht gleich eine neue Küche angeschafft werden, sondern nur die Fronten. Alles andere bleibt wie es ist. Das spart nicht nur Zeit und Nerven, sondern auch richtig Geld.
Zudem lässt sich die Küche immer wieder ändern oder erweitern. Auch das gibt es bei sonst in der Regel nicht.
METOD Ober- und Unterschränke gibt es von schmal (30 cm über 40, 60 bis 80 cm Breite.
https://assets.plum-living.com/installation-guides/ikea/metod/01-mounting-a-standard-low-cabinet.pdf
Möchtest du die Küche selbst montieren?
Falls nicht, kannst du für einen Profi, etwa 200,- EUR je Meter Küche kalkulieren. Das wären bei 2,70 m = 540,- EUR Montagekosten.
Als Orientierungshilfe reicht eine einfache Zeichnung aus. Für eine realistischen Planung müssen jedoch der Grundriss und die Möbel im selben Maßstab dargestellt werden.
Für die Raumgestaltung ist ein Maßstab von 1:20 optimal.
1: 20 bedeutet: 1 Meter in Natur = 5 cm auf dem Papier.
Keine Sorge, es sind keine komplizierten Berechnungen notwendig.
Und genau genommen brauchen wir auch keinen kompletten Grundriss, sondern erst mal nur die Wand, vor der die Unterschränke stehen.
Du schreibst:
Bis zum Ende der Fensterbank sind es genau - 2.70m
Die Umrechnungsformel lautet: 0,05 x cm - Das war's
0,05 x 270 cm = 13, 5 cm auf dem Papier
Zeichne bitte eine Linie von 13,5 cm auf dein Blatt Papier. Das ist deine Wand.
Angenommen, deine Küche soll aus 3 Unterschränken besten:
1 x 80 cm - 1 x 60 cm - 1 x 30 cm - 1 x 100 cm breit = 270 cm in Natura.
- 0,05 x 80 cm = 4 cm auf dem Papier
- 0,05 cm x 60 cm = 3 cm auf dem Papier
- 0,05 cm x 30 cm = 1,5 cm auf dem Papier
- 0,05 cm x 100 cm = 5 cm auf dem Papier
Macht insgesamt 13,5 cm auf dem Papier. Passt also genau.
Unterschränke sind 60 cm tief.
0,05 x 60 = 3 cm auf dem Papier
Ich hoffe, ich habe es nicht alles viel zu kompliziert beschrieben. Das passiert mir leider öfter.
Ist deine Fensterbank fest verbaut oder lässt sich die ggf. demontieren?
Schones Wochenende
Nein, mein Kopf ist noch mitgekommen. Ich bin sehr über dein Wissen erstaunt. Die Roller Küche, würde mir jetzt vom Stil aus her nicht so gut gefallen.
Ich habe ja schwarze Leisten und ein braunen "eichen" Boden, wie oben auf dem Bild zu sehen.
Ich habe mir eine Küche im ähnlichen Stil vorgestellt, wie z.B diese von Home 24
https://www.home24.de/produkt/kuechenzeile-pattburg-ii-matt-schwarz-ohne-elektrogeraete - diese misst 2.60cm
Die Arbeitshöhe beträgt 90cm, und wäre somit Ideal. Hier waren wieder meine Gedanken bei der Fensterbank, diese sich leider nicht abmontieren lässt oder ähnliches.
Wünsche Dir ein wunderbares Wochenende!
Die Küche sieht wirklich gut aus!
Wenn die Fensterbank nicht demontiert werden kann ist das aber auch kein Problem, wenn du 3 Seitenteile der der Unterschränke in Höhe der Fensterbank etwas ausschneidest. Danach lassen sich die Unterschränke praktisch "über" die Fensterbank schieben.
Die Rückwände werden sehr wahrscheinlich sowieso nicht durchgehend sein, da sowohl der Geschirrspüler, als auch die Spüle Zu- und Abläufe haben.
Werden die Wasseranschlüsse und der Abfluss für die Spüle neu verlegt?
Falls nicht stellen sich 2 weitere Fragen.
- Soll das Abflussrohr der Spüle auf der Wand verlegt werden, kann die Küche nur mit etwas Abstand zu Wand aufgebaut werden. Dann hätte sich die Sache mit der Fensterbank erledigt.
- Da es sich bei dem zweiten Unterschrank um einen Schubladen-Unterschrank handelt kann dies zu Problemen mit den hervorstehenden Wasseranschlüssen geben.
Tipp:
Eine preiswerte und weniger aufwändige Alternative zur Neuinstallation der Anschlüsse könnte eine tiefere Arbeitsplatte sein.
Arbeitsplatten mit einer Tiefe von 90 cm gibt es ab rund 60,- EUR im Baumarkt, wo sie bei Bedarf auch auf deine Maße zugeschnitten werden können.
Weitere Vorteile:
Ein sauberer Wand-zu-Wand-Abschluss
Ausfüllen der Fensternische
Nur mal als Beispiel:
Das Abschlussrohr der Spüle ist ca. 6 cm im Durchmesser - mit Bedestigung usw. 10 cm.
Dann ergibt sich eine Gesamttiefe deiner Küche von 70 cm.
Wird rechts (180 cm) und links (?) ein Stück ausgeklinkt, so das du auf 70 cm kommst, füllt die Arbeitsplatte 20 cm deiner Fensternische aus. Zusammen mit einer umlaufenden Abschlussleiste ist vielleicht alles dicht.
Da die Arbeitsplatte wesentlich länger ist als deine Wand, wäre die schräge Wand links kein Problem.
90er Arbeitsplatten kannst du dir hier einmal ansehen.
https://www.obi.de/search/arbeitsplatte%2090/
Ich habe mich an dem Aufbau der gezeigten Küche orientiert.
Bachofen -> Schublade -> Geschirrspüler -> Spüle
Das ist ärgerlich. Dann schaue ich nach einer 2.20 Küche - die hat das letzte mal gepasst :(
Falls du weitere Fragen hast, melde dich gerne noch ein Mal.
180 ist ein Standardmaß, gib mal Küchenzeile 180 cm ein, da kommt ganz viel.
Aber Arbeitsfläche hast da fast keine mehr. Ich würde dir raten nur 1 Spülbecken und ev. die Küchenzeile bis zum Heizkörper zu ziehen, oder, wenn du den eh nicht verwendest, auch über den Heizkörper.
Erstmal vielen Dank für deine Hilfe. Was mich schockiert, ist das die 180 Küchen teilweiße teurer sind als z.B die 220er Küchen. Meine Alte Küche war auch eine 220er. Ich hab z.B aber auf der gegenüberliegenden Seite genug Platz für eine Arbeitsfläche.
Die Anschlüsse sind halt alle auf der 180er Seite. Bis zum Heizkörper zu ziehen wäre natürlich eine Möglichkeit, aber komme ich dann mit meinen 187 noch an das Fenster? :'D
Ja, du kommst sicher ans Fenster, eine Küche ist normalerweise 60cm tief, da komme sogar ich noch ans Fenster mit meinen 165cm. Du kannst es aber auch probieren, schieb irgendwas in der Höhe und der Tiefe vor das Fenster und probier das aus. Kannst auch leere Kartons nehmen oder so. Ich mach das immer so weil im Möbelhaus die Möbel immer viel kleiner wirken als daheim.
Ganz maginal strecken. Notfalls einfach kurz mit dem Popo auf die Arbeitsplatte küpfen. Hab die Bilder mal kurz aktualisiert, wie es gerade aussieht
Ich würde es bis zum Heizkörper machen, ich glaube das schaut besser aus.
Ist aber die Fensterbank nicht da ein Problem? Wenn Sie mal auf das Bild zommen, ist die Fensterbank nicht eben zur Wand, also es ist kein flüssger Übergang.Sind fast 5cm tiefe
Mich würde es nicht stören, wenn es sich mit der Höhe ausgeht. Wäre (für mich) ein toller Platz für Küchenkräuter.
Stören würde es mich definitiv auch nicht, aber kochen sind doch immer gerade, da steht die Fensterbank doch im Weg oder hab ich einfach nur ein Knick im Gedankengang?
Die ist nicht im Weg wenn sie höher ist als die Oberkante der Arbeitsfläche. Das musst halt ausmessen.
Dieses Bild an der Wand finde ich übrigens super!
Vielen Dank 🙏 war auch eine lange Arbeit einer Freundin, die es für mich gemalt hat.
ein Küchenbauer fertigt nach Mass.
Stichwort Mini Küche.
Ansonsten habe ich lediglich eingegeben bei google: Küchenzeile 1,80 meter. Gerade mal 2 Minuten.....Das war jetzt auf die Schnelle das erste....
Hatte ich auch schon gefunden - sind aber leider wirklich hässlich :/
Der Küchenbauer baut durchaus nicht notwendigerweise auf Maß, sondern stellt auch gern mal die Küche einfach mit ganz normalen Discounter-Spanplatten-Unterschränken voll und lässt sich dafür das Fünffache bezahlen. Da kann man also auch direkt selbst zum Ikea wanken. Die Metod-Serie umfasst Schränke in den drei Breiten 40, 60 und 80 cm sowie zwei verschiedenen Tiefen von 60 und 37 cm. Es wäre zum Beispiel denkbar, zwei 80x60er nebeneinander zu setzen und den restlichen Platz unterm Fenster bis zur Wand mit 37ern aufzufüllen. Dann könnte man die Arbeitsplatte unterm Fenster halt auf 40cm oder so ausklinken.
Man könnte sich auch beispielsweise nur die Arbeitsplatte auf Maß fertigen und einbauen lassen.
Man könnte auch die schwachsinnigen Ikea-Plastikfüßchen nebst den Sockel-Platten weglassen und stattdessen kurz eben schnell Bodenausgleichsschrauben aus dem Baumarkt unter die Schränkchen bauen und dadurch die Arbeitsplatte um bis zu etwa sieben Zentimetern tieferlegen.
https://www.obi.de/p/2145969/hettich-bodenausgleichs-schraube-mit-mutter-einzeln
Die Unterschränke sind nämlich nur aufgrund der unsinnigen EU-Harmonisierung 88 cm hoch, was für kurz geratene Bewohner zu hoch ist und gern mal für unnötige Rückenschmerzen beim Spülen sorgt.
https://homecompany-moebel.com/die-richtige-hoehe-der-arbeitsplatte-in-der-kueche/
Und so weiter.
Da ich Spanplatte nicht so mag, würde ich allerdings wohl eher versuchen, alte Ikea Värde Modulschränke auf dem Gebrauchtmarkt aufzutreiben und dann deren Wiederverkaufswert ruinieren, indem ich die Beine selbst mit der Säge einkürze. Aber hey.
https://www.gutefrage.net/frage/holzbrett-um-4-6-mm-kuerzen#answer-503223908
Hallo @heurekaforyou,
wow, was für eine absolut geile Arbeit die Du geleistet hast. Ich habe mich wohl unglücklich ausgedrückt.
Meine Küche darf sehr gerne länger als die aktuelle Fließenbreite sein. Meine alte Küche, war auch 2.20m
Ja, ein wirklicher Plan ist es nicht. Ich wollte mit den "Notizen" zeigen, wo welcher Anschluss ist, und war unsicher wegen der "hervorstehenden" Fensterbank, diese eine Höhe von 77cm hat.
Ich suche gerne eine längere Küche. Bis zum Ende der Fensterbank sind es genau - 2.70m - Budget 2000€
Ein Plan kann ich leider nicht sehen :o