Küche Elektrogeräte Erlischt die Garantie?

2 Antworten

Bei nachweislichem Schaden durch Fehlanschluss ist es eigenverschulden. In den ersten 6 Monaten liegt aber die Nachweispflicht meines Wissens nach beim Hersteller und nicht beim Käufer. Soweit bin ich zumindest der Meinung (bin kein §-gelehrter) dass unabhängig von einer Anschlussbestätigung die Garantie/Gewährleistung greifen müsste. Der Hersteller hat natürlich ein Recht, das Gerät zu prüfen und zu schauen, ob es ggf ein Fehler ist, der durch einen Falschanschluss entstanden sein kann. Aber wie gesagt, ist meine Meinung und kein fundiertes wissen. Im Zweifelsfall Rechtsbeistand, Verbraucherschutz ect...


RareDevil  12.04.2023, 06:00

Was steht in der Anleitung denn bei den Fehlerbeschreibnungen? Ist dieser Fall dort dokumentiert? Hast Du noch mal die Spannung abgeschaltet, gewartet und dann alle Sicherungen gleichzeitig wieder eingeschaltet? Sowas ähnliches hatte ich bei einem Durchlauferhitzer, wenn man nicht alle Sicherungen nahezu gleichzeitig eingeschaltet hat, ging dieser wegen Phasenausfallerkennung auf Störung.

Sonst schauen, ob Du einen Elektriker findest, der schaut, dass er richtig angeschlossen ist und Dir das bescheinigt, dass Du keinen Fehler beim Anschluss gemacht hast.

Ich denke das ea nicht kaputt ist du hast es nur falsch angeschlossen stell dir vor du schließt eine Lampe ohne Lichtschalter an sie wird die ganze zeit leuchten denn du hast es falsch gemacht


RareDevil  12.04.2023, 05:53
du hast es nur falsch angeschlossen

Tja, da liegt das Problem, sollte es so sein. Man kann im Prinzip nur einen groben Fehler beim Anschluss machen. Und dann kommt es zur Überspannung und Defekt. Die restliche Verdrahtung ist intern und da hat man keinen Einfluss drauf. Ob eine nicht angeschlossener Außenleiter zu einer solchen Fehlfunktion führen würde, wage ich in Frage zu stellen...