Wert von 20 jahre alten Neff Geräten?
In einer Mietwohnung sollten wir Neff Elektrogeräte 20 Jahre alt, in der Küche ablösen. Herd mit Ceranfeld, Kühlschrank, Tiefkühlschrank, Microwell, Geschirrspüler, kaum benutzt. Was für Preis wäre da realistisch?
4 Antworten
Klar, du kannst knallhart den Zeitwert der Geräte berechnen: 0€
ABER: Du kannst auch mal gegenrechnen, was es kosten würde, eigene anzuschaffen. Selbst gebraucht zahlst du beim Händler mindestens 100€. Pro Stück, die Mikrowelle mal ausgenommen. Für vermutlich sehr viel stärker genutzte Produkte ohne echte Garantie, die du in die Wohnung schaffen und anschließen (lassen) musst.
Neu zahlst du mindestens das Dreifache - für deutlich schlechtere Qualität.
Vor 20 Jahren wurden Küchengeräte noch (fast) für die Ewigkeit gebaut, und die Horrorrechnungen vom abartigen Stromverbrauch sollte man nicht immer für bare Münze nehmen.
Ich würde für das Paket 3-400€ als Verhandlungsbasis anbieten und schauen, wie und ob man zusammenkommt.
Wenn ein höherer Preis Voraussetzung für den Mietvertrag ist, musst du selbst entscheiden, wie du reagierst. Je nach Markt kann eine passende Wohnung auch deutlich mehr wert sein...
Sehr gute Antwort. Mir wären die Geräte, wenn ich selbst keine hätte, bis zu 500€ wert, da gute Marke, und allein das Geschisse mit suchen, holen, einbauen auch jede Menge Zeit kostet, die ich bei einem Umzug ggf. nicht habe.
Wenn davon abhinge, ob ich die Wohnung bekomme, und wenn sie sehr gut und günstig ist, auch etwas mehr.
Man muß immer alle Umstände bzw. das Gesamtpaket berücksichtigen.
Hallo wernschweg,
die sachen sind abgeschrieben/verbraucht und nicht mehr Energieeffizent.
Da würde ich keinen Abstand zahlen und auf Entfernunung bestehen, zudem weiß keiner wie lange die Geräte noch ihre Funktion haben.
Der Preis wäre bwi mir 1€ und nicht mehr. Oder der Eigentümer soll sie entsorgen.
LG
Null. Längst abgeschrieben.
Gern aber 1000€ für die gesamte Küche, wenn sie in Ordnung ist, als Anerkennung, wenn der Vormieter nett ist.
Ansonsten: raus mit dem Plunder. Die müssen das dann teuer räumen und entsorgen.
Geldgier muss man einen Riegel vorschieben.
Seid nett zueinander!
Nö, auch ohne.
Bei irrealen Geldvorstellungen macht man eben nicht mit.
Was meinst du, wie teuer die Beseitigung der alten Küche wird? Mit anschließender Renovierung (Löcher zu, Wand streichen, Fliesen anpassen, Fett weg, Decke versuchen zu streichen,...). Du hast doch den Vormieter "in der Hand". Er kann das Geld nehmen oder eben siehe oben alles ordnungsgemäß und ordentlich für sehr viel Geld rückbauen müssen. Da ist doch 20 Jahre lang nix passiert...
Wenn was kaput geht, gibt es auch bei Neff keine Ersatzteile mehr.
Deine Entscheidung, dein Geld, meine Meinung.
Alles Gute!
Bei irrealen Geldvorstellungen macht man eben nicht mit.
😅😂🤣es wurde doch gar kein Preis genannt🤔
Lesen und Verstehen sind eben 2 Vorgänge im Gehirn. Manchmal folgen sie aufeinander, manchmal nicht.
Mehr als 500€ würde ich nicht zahlen wollen.
Den Kühlschrank und die Tiefkühltruhe würde ich trotzdem kurzfristig ersetzen, weil 20 Jahre alte Kühlgeräte nicht energieeffizient sind. Pro Kühlgerät und Jahr können, mit neuen Geräten, 250kWh Strom gespart werden.
Grundsätzlich hast Du Recht. Sofern man sich neue Geräte oder eine andere/neuere Küche leisten kann.