Kranke Katze gekauft. Schadensersatz von Privatzüchterin
Hallo, und zwar haben wir vor 2 Wochen ein kleines Bengalen Kitten bei einer privaten Züchterin gekauft. Sie hat uns das Kitten schon mit 8 Wochen gegeben mit der Begründung ,dass sich die Katzenmutter nicht mehr um das Kitten kümmert und die Züchterin leider private Probleme hat und nicht so viel Zeit für die kleine aufbringen kann. Dir Katzenmutter warf 3 kleine Kitten, 2 von denen starben leider an einem Darmimfekt. Ohne Böses zu ahnen, nahmen wir die Kleine also schon früher. Nun waren wir heute schon das 3. Mal mit ihr beim Tierarzt (Infusion, Medikamente etc), weil sie jetzt schon das zweite Mal stark an Gewicht verloren hat mit Durchfall usw. Wir haben für die Katze 600€ bezahlt und haben nun bestimmt nochmal 300€ an Arztkosten für die Süße ausgegeben. Gibt es eine Möglichkeit Geld zurück zu bekommen bzw. zu verlangen? Dafür ,dass uns die Züchterin eine kranke Katze verkauft hat.
3 Antworten
Hi,
ich frage mich gerade, warum ihr bloss 600 Euro (!!) für eine ungeimpfte, viel zu junge und kranke Katze bezahlt habt. Anstatt etwas länger zu suchen um bei einem seriösem Züchter eine Katze zu kaufen.
Was euch jetzt aber nicht weiterhilt.
Ihr habt jetzt zwei Möglichkeiten A) ihr einigt euch außergerichtlich mit der Vermehrerin (eine Züchterin war das nicht!), z.B. darauf, dass sie euch den Kaufpreis ganz oder teilweise zurückzahlt, oder
B) ihr sucht einen auf Tierrecht spezialisierten Anwalt und verklagt die Vermehrerin auf eine Zurückerstattung des Kaufpreises und / oder Übernahme der Tierarztkosten.
Die Vermehrerin hat eine 2-jährige Gewährleistungspflicht darauf, dass ihre Kitten gesund sind. Diese greift bei Erbkrankheiten oder Krankheiten, die schon vor dem Kauf bestanden (und nicht im Verkaufsvertrag aufgeführt wurden).
Sie muss dafür als gewerbsmäßige Züchterin (und nicht als Privatperson) eingestuft werden. Also mindestens 4-5 Zuchttiere haben und/oder mehrere Würfe im Jahr haben (das ist vom Bundesland abhängig, sollte dein Anwalt wissen).
Das lässt sich z.B. durch Verkausanzeigen oder Screen shots ihrer HP beweisen.
October
Wie gesagt, laß' dich von einem Anwalt für Tierrecht beraten, auch daraufhin, wie eure Erfolgsaussichten sind.
Ihr sollte auch anfangen, Beweise zu sammeln, also euren Tierarzt darum bitten, ein Gutachten zur Gesundheit eurer Katze zu erstellen.
Ich würde euch aber auch vorschlagen, zu versuchen euch mit der Züchterin außergerichtlich zu einigen. Eventuell ist es dabei hilfreich, wenn ihr euch über die rechtliche Lage informiert und die Vermehrerin darauf hinweist.
October
Das Kitten ist keine Ware die man hin und her schieben kann. Es könnte sich um den gleichen Infekt handeln, das hätte euch schon hellhörig machen müssen!! Habt ihr irgendwelche Vertragsteile, die dem widersprechen? Ansonsten unter LEHRGELD verbuchen. Da platzt mir irgendwie der Kragen! Das ist keine Privatzüchterin: die ist nur an KOHLE interessiert; da wäre das nicht passiert. Züchter unterliegen Auflagen und werden kontrolliert.
Ansonsten unter LEHRGELD verbuchen.>
So läuft es meistens, weil die wenigsten sich dagegen wehren. Nach dem ersten Ärger passiert nichts weiter.
In Deutschland muss ein Züchter, der kranke Kitten verkauft nicht viel befürchten und kann unbehelligt weitermachen und weitere kranke Kitten verkaufen.
Unter anderem auch, weil den Käufern eigeredet wird, sie hätten selbst Schuld und das der Züchter eh' nicht Verklagt werden kann.
October
Habt ihr irgendwelche Vertragsteile, die dem widersprechen?
Das ist völlig irrelevant, ein Züchter kann sich nicht durch sittenwiedrige Vertragsklauseln aus seiner gesetzlichen Gewährleistungspflicht herausmogeln.
Was lediglich geht ist das bekannte Erkrankungen im Verkaufsvertrag festgehalten werden, d.h. steht im Vertrag ausdrücklich drin dass z.B. ein Kater einen Hodenhochstand hat kann der Züchter nicht daraufhin verklagt werden - aber dafür eben für alle anderen Erkrankungen, die schon vor dem Kauf vorlagen, aber nicht vertraglich festgehalten wurden.
October
Vertrag abgeschlossen? Welcher Inhalt über Krankheiten; welche Impfungen? Wann wurde das Kitten abgeholt? Wann traten die Symptome auf? Dann teile auch vernünftige Infos mit.
glückwunsch, an der anschaffung egspart, von nem vermehrer gekauft und nun den preis dafür gezahlt
du kannst von glück sagen wenn das wirklich ein bengale ist und nicht ne hauskatze mit ungewöhnlichem fellmuster. 95% der billiogen "bengalen" sind nämlich letzteres
wenn kein kaufvertrag besteht in dem was von gesundheit festgehalten ist wirds teuer. das ist eben das risiko wenn man anstatt von einem seriösen züchter von einem "privatzüchter" (was ein euphemismus für hinterhofvermehrer ist, aber das macht sich in verkaufsanzeigen nicht so gut) kauft. zu versuchen hier zu seinem recht zu kommenkönnte teurer werden als das was der tierarzt gekostet hat
gute besserung der katze. und denkt daran dass katzen, vor allem so energiegeladene und aktive wie ein benagle, niemals allein gehalten werden sollten. der kamerad sollte dann aber bitte 12 wochen alt sein, 8 wochen ist zu früh
wenn kein kaufvertrag besteht in dem was von gesundheit festgehalten ist wirds teuer. >
Das stimmt nicht. Hier wurde eine Katze gegen Geld verkauft, somit ist ein Kaufvertrag zustande gekommen. Entweder mündlich oder schriftlich.
Wie schon geschrieben, hat der Züchter eine gesetzliche Gewährleistungspflicht, egal, ob es ein mündlicher oder schriftlicher Kaufvertrag war.
Woher kommt bloss der Irrglaube, dass ein Züchter kranke Kitten verkaufen kann ohne dass man den Züchter verklagen könnte??
Auch bei einem auf den ersten Blick seriösen Vereinszüchter kann man hereinfallen und ein krankes Tier bekommen.
October
Super October, vielen Dank für die Hilfe!!