Kostet ein Zugticket von "Schierke" zum Brocken wirklich 35€?
Eine Station kostet soviel wie, von Wernigerode zum Brocken? Ist das richtig?
Normal wird es günstiger, wenn man eine kürzere Strecke hat :-/. Das empfinde ich schon etwas als Abzocke. Die 35€ sind ok aber nicht wenn das auch der Preis für 3 oder 4 Stationen ist.
3 Antworten
https://www.hsb-wr.de/Fahrplan-Tarife/Tarife/Fahrpreise/Brockentarif/
Der Fahrpreis dient ja auch zur Erhaltung dieser Schmalspurbahnen.
Hier die offizielle Begründung:

Reicht es nicht, wenn ich das sage? Ist ja außerdem völlig logisch.
Doch - es ist so einfach. Siehe Bild in meiner ersten Antwort.
Ok, ja sowas hab ich auch gesucht :-). Und wo stand das nun? Das hast du vielleicht selbst geschrieben ;-)
Die Fahrt auf den Brocken kostet 35 Euro für die einfache Fahrt, 53 Euro für Hin- und Rückfahrt. Dabei gilt dieser Preis einheitlich für die Fahrt von allen Stationen im HSB-Netz aus, denn es soll verhindert werden, dass die Fahrgäste um ein paar Euro zu sparen mit dem Auto nach Schierke fahren (wo es gar nicht genug Parkplätze gibt) und erst dort in den Zug steigen.
https://www.hsb-wr.de/Fahrplan-Tarife/Tarife/Fahrpreise/Brockentarif/
Und was ist deine quelle? Das steht unter dem link nicht?
Es ist trotzdem blöd, gibt ja auch leute die in schierke im ort urlaub machen. Und das an den parkplätzen festzumachen, macht keinen sinn. Wenn die parkplätze voll sind, sind sie halt voll.
Die Quelle wofür? Die Begründung für den Einheitspreis?
Der wurde bei seiner Einführung natürlich von allen betroffenen Seiten heftig diskutiert, aber letztlich als sinnvollste Lösung akzeptiert. Als Quelle dafür kann ich nur pauschal auf entsprechende Zeitungsartikel aus der Region aus den 1990er-Jahren verweisen (denn seitdem gibt es diese Regelung).
Das Verkehrschaos, das die vergebliche Parkplatzsuche der Brockenbahn-Touristen in dem Tal ohne Durchfahrtsmöglichkeit, in dem Schierke liegt, verursacht hätte, wollte dort niemand haben. Es wäre für Schierke und seinen Status als Luftkurort fatal gewesen. Der relativ hohe Preis für die Fahrt zum Brocken ist der saure Apfel, in den man dafür gebissen hat.
"denn es soll verhindert werden, dass die Fahrgäste um ein paar Euro zu sparen mit dem Auto nach Schierke fahren (wo es gar nicht genug Parkplätze gibt)"
Dazu wollte ich eine Quelle.
Weil es dort genügend parkmöglichkeiten gibt. Die haben sogar ein parkhaus mit 700 parkplätzen und noch 2 weitere parkplätze. Und dort muss man auch geld bezahlen um zu parken, also wäre die ersparnis weg wenn man nach schierke fährt um geld zu sparen bei der bahn. Also könnte man die fahrt für eine Station, ebenso günstiger machen.
Das Parkhaus liegt zu weit vom Bahnhof entfernt und wäre in diesen Zusammenhang keine Lösung.
Im übrigen ist es nicht meine Absicht, hier in einer Diskussion die Entscheidung für diese Preisgestaltung zu verteidigen. Die Begründung dafür habe ich genannt. Wenn du sie nicht akzeptierst, beschwere dich bei den Verantwortlichen, nicht bei mir.
Oh ja, der verantwortliche wird auch bald post kriegen von mir :o)
So Google:
Die Fahrt auf den Brocken kostet – egal von welcher Station aus – 33,00 Euro für Erwachsene und 20,00 Euro für Kinder von 6 bis 14 Jahren. Eine Hin- & Rückfahrt kostet 49 Euro, bzw. 29,50 Euro für Kinder.
Ok.
Aber der Preis ist wohl trotzdem einheitlich egal wie viele Stationen.
Gibt's eigentlich noch die Schnäpschen in der Bahn? Schierker Feuerstein?
Aber der Preis ist wohl trotzdem einheitlich egal wie viele Stationen.
Ja, siehe auch meine Antwort.
Gibt's eigentlich noch die Schnäpschen in der Bahn? Schierker Feuerstein?
Weiß ich nicht, gehe aber davon aus.
Eine begründung finde ich unter deinem link leider nicht.