Korrektur lesen von Campus a T2?
Habe eine Text Übersetzt und würde mich freuen, wenn ihn jemand korrigieren könnte
2 Antworten
Vielen Dank!
Eins vorweg: Bei mir muss der ":" immer mit "sagt" oder so übersetzt werden. Wenn das bei euch anders gehandhabt wird, ist das auch ok.
Satz 1:
- in multis officiis = in vielen Diensten. (Du hast das als Adverb übersetzt. Das könnte man als Fehler auslegen, muss man aber vielleicht nicht unbedingt).
- das PC [occupatus] müsste eigentlich einen sinnbezogenen Anschluss haben: ... und deswegen plant er viel. (Aber man kann es vielleich auch so gelten lasen).
- re publica = Staat / Politik (Stadt ist falsch. Tippfehler?)
Satz 2:
Der Satz ist vergeigt. Oft erfahre ich, wie selten ihm Muße ist.
Satz 3:
Bitte [den] Vater, Nicodemus, mich nicht zu vernachlässigen. (Ich denke, hier hast du negare und neglegere verwechselt)
Satz 4:
Den Satz hast du vergeigt: Ich wünschte, Vater hätte Zeit für ein Gespräch mit mir.
Satz 5:
Den Satz hast du vergeigt: Bitte beklag dich nicht! (Ne + Konj. Perf = Verneinter Befehl)
Satz 6:
- reprehendere = tadeln (Du hast das mit respondere = antworten verwechselt)
Satz 7:
Stimmt
Satz 8:
- Mir kommen in den Geist...
- des Dichters Horaz. :) :) :) Aber nenn ihn ruhig Horst. Das ist ok und sorgt für ein vertrautes Verhältnis. :)
- welche (= die Aussprachen) mich lehrten
Satz 9:
Stimmt
Satz 10:
Stimmt (carpere = ergreifen / nutzen), aber genießen erscheint mir ebenfalls treffend.
Satz 11:
Den Satz hast du vergeigt: Weil ich immer darüber nachdenke, auf welche Weise ein Mensch den Tag nutzen kann, zeige mir:
Satz 12:
Der ist etwas holprig, was daran lieht, dass "cum + Ind" = (immer wenn)
=> Wird der Tag genutzt, wenn der Vater Krams auf dem Forum macht, wenn er fast de ganzen Tag lang Prozesse führt?
Satz 13:
Der ging in die Hose, was wohl daran liegt, dass "cura" = Sorge
=> Oder nutzt er den Tag, wenn er sich losgelöst von Sorgen der Familie und den Freunden hingibt?
Satz 14:
Fast: Der genießt den Tag, der, weil er den Vergnügungen folgt, keinen Schmerz zulässt.
Satz 15:
Kann man so machen.
Satz 16:
Toll! Fast perfekt! commoda = Plural
Satz 17:
Der Anfang ist falsch: Es steht fest, dass ich das höchste Glück erreiche, wenn der Vater...
Satz 18:
Gut
Satz 19:
Falsche Person: Ich werde aufbrechen und an deinen Vater mit dieser Bitte herantreten.
Satz 20:
Ok. consilium wäre hier eher ein Rat oder eine Bitte. :)
LG
Der 1. Satz geht zur Not so durch. Aber dann..
Saepe experior, quam raro ei sit otium. = Oft erfahre ich, wie selten seine (ei; wörtlich: ihm die..) freie Zeit ist.
Precare patrem, Nicodeme, ne me neglegat! = Nicodemus, bitte den Vater, dass er mich nicht vernachlässigt!
Velim pater habeat tempus mecum colloquendi! = Ich wünsche, dass der Vater Zeit hat, um sich mit mir (mecum) zu unterhalten (=colloquendi; bezieht sich auf tempus).
Nicodemus: Ne questa sis! = Du sollst dich nicht beklagen!
Te hortor, ne patrem reprehendas! Ich ermahne dich, dass du den Vater nicht aufhältst/störst.
Nächster Satz: Pater enim negotia sua sequitur. Richtig übersetzt.
Calpurnia: Mihi in mentem veniunt dicta Horatii poetae, quae me docuisti: = Mir kommen die Worte des Dichters Horaz in den Sinn, die du mich gelehrt hast:
So, Rest gleich (ich brauch erst nen Kaffee)
Ich seh grade, ich war mal wieder zu langsam, dann kann ich in Ruhe Kaffee trinken