Korrekte formale Anrede wenn man Vorname kennt aber Nachname nicht?
Ich verstehe eine Sache zur formalen ANrede nicht wenn man zb. Kundenanliegen bearbeitet. Wenn der Kunden seinen Vornamen mitgeteilt hat aber seinen Nachnamen nur abgekürzt zb. Herr Max M. wie spreche ich Ihn dann in einer formalen Anrede an.
Sehr geehrter Herr Max M. kann ja nicht stimmen oder ?
Danke euch
7 Antworten
Na wie denn sonst, wenn man nichts weiter hat. Oder dann schon persönlicher: 'Lieber Max', aber weitere Anrede korrekt mit 'SIe'.
Das kommt darauf an, in welcher Situation.
ansonsten der Standard:
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ohne den Nachnamen würde ich folgende Anrede verwenden:
Guten Tag Max,
Ansonsten geht auch
Sehr geehrter Herr, (ohne Name)
Sehr geehrter Max,
Eine förmliche Anrede ohne Namen ist allerdings immer etwas unschön.
Hallo,
ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, wie ein Kunde seinen Nachnamen nicht angeben kann. Deshalb würde ich versuchen, den Nachnamen des Kunen innerhalb der Firma (z. B. in der Buchhaltung) herauszufinden. Sollte es sich um einen Neukunden handeln würde ich den Kunden anrufen, und seinen Nachnamen erfragen.
Wenn du das nicht willst, schreibe doch einfach "Guten Tag", siehe auch:
(Münchner Merkur, 20.08.2021)
In der Verwaltung der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover wird das, wie in der zum Herunterladen zur Verfügung stehenden Broschüre beschrieben, gehandhabt:
AstridDerPu


Guten Tag und gut is.
Vorher war deine Antwort schöner. :)