Konfession steht auf dem Zeugnis, was haltet ihr davon?
Guten Tag,
Ich bin momentan in der Oberstufe eines Gymnasiums und war früher auf einem katholischen Gymnasium, welches immer die Konfession ( den Glauben ) auf dem Zeugnis gedruckt hat. Ich war dann sozusagen auf dem Papier islamisch. Jedoch Frage ich mir hierbei wo der Sinn daran liegt, bzw. spricht das meiner Meinung nach nicht davon, dass jeder Mensch gleich ist, sondern eher dass da dann extra groß islamisch steht um potenzielle Arbeitgeber "abzuschrecken". Was haltet ihr von sowas?
12 Antworten
Naja im Prinzip sollte es ja egal sein. Ich meine, im Idealfall sollte es Arbeitgebern egal sein welchen Glauben ihre Bewerber haben, das geht sie im Grunde auch gar nichts an.
Ich finds unnötig, aber es wundert mich nicht das die katholischen sowas machen.
Wahre Worte. Ich hab jetzt noch den Rest der 12. und die komplette 13 vor mir und ich werde glücklich sein wenn ich das letzte mal durch die Schultüren gehen werde.
Schulen mit christlichen Trägern vermerken die Religionszugehörigkeit auf dem Zeugnis. Man kann dem auch widersprechen und du bekommst eines ohne Religionszugehörigkeit. I.d.R. hast man da ohnehin am Religionsunterricht teilgenommen und es steht eine Note drin, egal welche Konfession. Eigentlich ist das nicht um Arbeitgeber abzuschrecken, sondern die Kirchen sind die zweitgrößten Arbeitgeber in DE. Um dich zu bewerben brauchst du dieses Zeugnis ja nicht, sondern das Abschlußzeugnis.
Es gibt Vereine oder Kirchen, die z. B. speziell Mitarbeiter einer bestimmten Konfession haben möchten. Z. B. Pfarrsekretärin oder Küsterin. Die wüßten gern aus sicherer Quelle die Religionszugehörigkeit. Ein Imman möchte doch auch keinen Katholischen Mitarbeiter in seiner Moschee.
Stehst Du nun zu Deinem Glauben oder nicht?
Klingt ja fast so, als empfändest Du Deinen Glauben selbst als abschreckend.
Das ist natürlich veraltetes Kirchengedöns und gehört da nicht mehr drauf. Unabhängig davon, ob Du jetzt Muslim, Christ oder ein Anbeter des fliegenden Spaghettimonsters wärst.
Das sind urdeutsche Unarten und leider ist man in diesem Land manchmal etwas träge, solche Unarten abzulegen - besonders natürlich bei einem konservativen Verein wie einer Schule in konfessioneller Trägerschaft.
Andererseits erledigt sich das Problem doch von selbst, wenn du jetzt auf eine weiterführende Schule gehst. Deine vorherigen Zeugnisse interessieren dann kein Schwein mehr bei einer Bewerbung.
Wenn es wirklich ein Problem für Dich ist, kannst Du natürlich auch deine alte Schule um Zeugnisse ohne Konfession bitten. Fragen kostet nichts.
Na, dann schau halt nicht nach Deutschland, sondern nach anderen Staaten, beispielsweise Österreich, in denen das auch so ist. Deutschland Trägheit vorzuwerfen und dabei so zu tun, als wäre es woanders besser und nur in Deutschland so, ist so sinnlos wie die Konfessionsangabe.
Ein naheliegender, aber in Wirklichkeit recht unpassender Einwand.
Nur weil der da drüben ein Räuber ist, macht es nicht toll, wenn ich "nur" Einbrecher bin.
Oder etwas weniger drastisch - unsere Ziele sollten vorausschauend definiert sein, und nicht danach, was gerade so ausreichend ist. Sonst könnte man sich ja jeden Mangel damit schönerklären, daß es wenigstens besser als in XY sei.
Ich bin zum Glück raus aus der Schule, jemand dem die Religion wichtiger ist als die schulischen Leistungen, der ist echt auf dem Kopf gefallen.