Komplexchemie, Ligandenfeldtheorie?

JenerDerBleibt  06.03.2024, 18:02

Ich versteh den Zusammenhang zwischen deinem Gedanken und dem Silberkomplex nicht so ganz.

Xerox314 
Fragesteller
 07.03.2024, 15:31

Ich kann es mir auch nicht mehr so ganz erklären, ich glaube ich habe einfach mein Verständnis von Ligandenfeldtheorie beschrieben, ohne einen Zusammenhang.

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Also ich hätte mal in die spektrochemische Reihen geschaut, da sieht man z.B. dass Schwefelliganden (so wie Thiosulfat wahrscheinlich auch) nur eine schwache Ligandenfeldaufspaltung bewirken. Hinzu kommt, dass ein Zentralkation wie Ag(+), welches nur einfach positiv geladen ist, auch nur eine schwache Aufspaltung bewirkt. Eine starke Aufspaltung hat man bei 3+ oder 4+ geladenen Kationen.

Insofern kann man folgern, dass die Ligandenfeldaufspaltung bei diesem Komplex nur eine sehr geringe Rolle spielt (falls überhaupt). Folglich werden eher elektrostatische und sterische Gründe eine Rolle spielen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Spektrochemische_Reihe

Das ist wohl auch der Grund, weshalb mir nie Ag+ Komplexe untergekommen sind, wenn man die Ligandenfeldtheorie diskutiert.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – angestellter Chemiker (Dr. rer. nat.)