Kompaktkurbel "richtig" schalten?
Habe an einem Giant Cross eine Shimano 105 er mit Kompaktkurbel und einer 11fach Kassette. Alles Standart, müsste dann so 12-32 Z Abstufung sein.
Problem ist jetzt, fahre ich alles auf dem kleinen Blatt komme ich nicht richtig vorwärtz, zumindest gefühlt. Auf den großen Blatt muss ich hinten recht große Ritzel fahren, was ja nicht so gut sein soll, aber fahre "besser" und runder.
Kadenz liegt so bei 72-78 also nicht extrem schnell. Mir fehlt irgendwie das 3te Blatt. Aber ein Umbau bei 105er Gruppe über 300 Euro auf 3fach, also 3x11.
Gibt es da Tipps wie ich diese Kompaktkurbel "richtig" schalte um flüssiger fahren zu können ? Ein Kumpel hat ne einfache 3x9 und zieht nur ab. Fahrrad Geschäft meint ich müsste "schneller" sein.
Danke für Infos.
1 Antwort
Deine Trittfrequenz ist fürs Rennrad sehr langsam, dazu nutzt du die großen Übersetzungen nicht. Ganz klar: Du fährst langsamer, als die Geschwindigkeit für das dein Rad gebaut ist.
Normalerweise solltest du in der Ebene auf dem großen Blatt, einem mittleren Ritzel und mit einer Trittfrequenz von 90-100 fahren, dafür ist das Rennrad gebaut. Und ja, das ist schnell. Ist ja auch ein Rennrad, kein Citybike. Das kleine Blatt ist nur für Anstiege.
Großes Blatt+großes Ritzel ist deswegen nicht ideal, weil die Kette sehr schräg läuft und deswegen hohen Verschleiß hat. Aus dem gleichen Grund ist klein+klein ebenfalls nicht gut. Wenns keinen Schräglauf gäbe, wären größere Blätter vorne und hinten eigentlich sogar wünschenswert.
An der Geschwindigkeit, die man grundsätzlich fährt, ist nicht die Schaltung schuld, sondern die Kondition des Fahrers.
Sorry für die Verwechslung. Weil die 105 eine Rennrad-Schaltung ist, habe ich nicht genauer nachgesehen.
Guck dir das mal an (Sollte auf deine Reifengröße und Schaltung eingestellt sein): http://ritzelrechner.de/?GR=DERS&KB=34,50&RZ=11,12,13,14,16,18,20,22,25,28,32&UF=2150&TF=90&SL=2.6&UN=KMH
Wenn du auf dem großen Kettenblatt und beispielsweise dem 20er Ritzel eine Trittfrequenz von 90/min trittst, dann fährst du 29km/h. Für viel geringere Geschwindigkeiten ist das Rad so nicht gedacht.
Wenn du eine MTB-Kurbel mit der Abstuufung 24-32-42 montiert bekommst, hast du auf dem großen Blatt bei gleicher Trittfrequenz, ebenfalls beim 20er Ritzel, 24km/h drauf. Auch bei einer MTB-Kurbel ist im Sinne des Erfinders, die ganze Zeit auf nem kleineren Kettenblatt zu fahren.
Du könntest auch einfach das 50er Blatt demontieren und die Kettenlinie anpassen lassen (Kettenblatt etwas nach außen hin schieben), sodass du nur noch das 34er hast. Sicherlich günstiger als ne komplett neue Kurbel samt Schalthebel und Umwerfer. Dann fährst du eben 1x11, ist ohnehin im Trend.
Danke für die Infos. Das Rad ist kein RENNRAD, das ist ein Crossbike mit normalen MTB Lenker. Sowas in der Art: https://www.fahrrad-xxl.de/giant-fastroad-comax-1-x0036473
Aber ok wenn es am "Geschwindigkeitsbereich" liegt. Also müsste ich doch die 2fach gegen eine 3fach wechseln lassen um auch "langsamer" fahren zu können ? Ok trainieren ginge auch. Aber Spass beiseite.