Kommen in Italien traditionell Eier in den Pastateig?
Moin, die Frage ist denke ich verständlich formuliert. Sonst hatte ich es nur mit grieß und wasser gemacht.
4 Antworten
Es gibt in Italien sehr verschiedene Nudeltraditionen. Im Süden macht man seit jeher Nudeln nur aus Hartweizengries und Wasser, die dann getrocknet werden. Im Norden, vor allem in der Emilia-Romagna, kannte man früher überhaupt nur Nudeln aus Eierteig, oft auch gefüllt. Diese Nudeln wurden meistens nicht getrocknet, sondern frisch verarbeitet. Nachdem Italien mit Gewalt zu einem Einheitsstaat vereint wurde, haben sich auch die Nudeltraditionen nach und nach angeglichen.
Die italienische Nudelfirma Barilla hat übrigens eine eigene Linie mit Eiernudeln. Die Verpackungen dafür sind nicht blau, sondern gelb.
Es gibt zwei Arten.
Mit und ohne Ei. Mit Ei sind Tagliatelle, Lasagne Platten und einige andere Sorten, wie ua kleine Nudeln für Suppen.
Die normalen, wie Spaghetti, penne, farfalle, fussili etc sind ohne Ei.
Welche Nudelsorte man wählt, hängt von der Sauce ab.
Die traditionelle italienische Pasta, die “Pasta secca” (trockene Nudeln) ist eine Mischung aus Hartweizengrieß und Wasser. Im Jahr 1547 beschloss die Zunft der Genueser Pasta-Hersteller das sogenannte Reinheitsgebot, das den Pastateig ausschließlich auf diese beiden Bestandteile festlegte. Auch heute noch ist dieser Beschluss für die italienischen Pastafabrikanten bindend.
Quelle: https://www.pastatelli.com/blog/nudeln-mit-oder-ohne-ei-die-ewige-frage-n78
Also wohl nein. Barilla als bekannte Marke ist auch ei-frei.
In Deutschland bevorzugt man Nudeln mit Ei. Ich mag die persönlich auch lieber. Sie sind geschmeidiger und leckerer für mich.
Es gibt die klassische Nudel aus hartweizengries (typisch ital.) und alternativ voll-Ei Nudeln
.Ok danke dir, Frage beantwortet