Komma zwischen nicht und ohne?
Der Satz: 1) Und er verschwand, nicht ohne heimlich den Kopf zu schütteln. 2) Und er verschwand nicht, ohne heimlich den Kopf zu schütteln.
5 Antworten
In beiden Sätzen sitzt das Komma korrekt. Es kommt darauf an, ob er verschwindet oder nicht.
Danke, wenn das so ist, muss ich nur noch meine Deutschlehrerin davon überzeugen...
Beide Sätze kann man schreiben, sie bedeuten unterschiedliche Dinge!
Der erste Satz bedeutet, er verschwand in dieser Situation, aber er konnte es sich nicht nehmen lassen, heimlich den Kopf zu schütteln.
Der zweite Satz bedeutet, er verschwand niemals, ohne heimlich den Kopf zu schütteln.
Der erste Satz erscheint mir logischer.
Satz 1: Er ist verschwunden und hat dabei heimlich den Kopf geschüttelt.
Satz 2: Er ist nicht verschwunden und hat dabei auch nicht heimlich den Kopf geschüttelt.
Satz 2 könnte allerdings auch bedeuten:
Er verschwand niemals, ohne dabei heimlich den Kopf zu schütteln.
In diesem Fall, wäre das Ganze schon wieder eher vorstellbar.
Es gibt zwei Deutungen, die etwas unterschiedliches aussagen. Insofern wären beide für sich richtig; es kommt auf den Kontext an.
Es ist allerdings ein Unterschied, ob ich sage:
"Komm, wir essen, Opa" oder
"Komm, wir essen Opa".
Du siehst, Kommas können sogar Leben retten!
Infinitivkonstruktionen mit ohne werden mit Kommas abgetrennt:
Und er verschwand nicht, ohne heimlich den Kopf zu schütteln.
Es ist jedoch eine Frage der Semantik, welchen Satz du verwendest.
LG Willibergi
Sehe ich auch so.
Wenn man das Komma wie in Satz 2 setzt, klingt das Ganze nicht sehr logisch.
Der zweite Satz sagt in meinen Augen aus, dass derjenige nicht verschwunden ist, ohne den Kopf zu schütteln, dass er also mit einem Kopfschütteln verschwunden ist.
Die Konstruktion ist wie:
Du gehst nicht, ohne vorher dein Zimmer aufgeräumt zu haben!
Ich sehe beide Sätze als semantisch relativ gleich an. Ersterer Satz klingt etwas sonderbar, er ist eher eine Verkürzung des folgenden Satzes:
Und er verschwand, aber nicht, ohne heimlich den Kopf zu schütteln.
Ich persönlich würde tatsächlich eher den zweiten Satz verwenden.
Ich bin der Meinung, dass die Formulierung "nicht ohne" hier zusammengehört und eine Infinitivgruppe bildet.
Daher bin ich der Meinung, es muss
heißen. Genau genommen würde ich sogar schreiben.