Kollegen dürfen Homeoffice machen, ich nicht?
Also ich arbeite in einem mittelständiges UN in der Abteilung Einkauf ( bin in der Abteilung alleine, da mein UN nicht so groß ist).
Seit diesem Jahr hat meine Firma vorgenommen, digitaler zu werden und somit wäre auch Homeoffice möglich. Als ich mein Chef darauf ansprach, ob ich auch diese Berechtigung erhalten werde, antwortete er darauf hin, dass es in meiner Abteilung ( Einkauf) etwas umständlicher wäre, als bei den anderen (wäre jedoch trotzdem möglich nur aus seiner Sicht her ,,umständlicher").
Genau jetzt wäre meine Frage, ob das gerecht ist und ich einen Anspruch darauf habe, diese zu widersprechen.
5 Antworten
Wenn es für deine Abteilung nicht möglich ist, dann ist das so.
Dann wirst auch nicht nur du "benachteiligt", sondern deine Abteilung.
Es gibt keinen Anspruch auf Homeoffice und selbst wenn Homeoffice angeboten wird dürfen einzelne Teams oder Personen davon ausgeschlossen werden, also kannst du nett nachfragen, mehr auch nicht.
Nicht jeder kann mal eben Homeoffice machen.
Das hängt zum einen davon ab ob der Ag das dem AN zutraut (manche machen toll homeoffice, manche drehen däumchen) zum anderen ob das von den Aufgaben her geht.
Wenn du für deine Aufgaben keine Software, Hardware, Raumzugang, Papiere usw. brauchst auf die du nicht remote zugreifen kannst frag halt nach was es kompliziert macht.
Aber akt. gibt es kein generelles Recht darauf. Gibt ja genug BErufe die garnicht gehen von Busfahrer zu Pilot.
Es gibt keinen gesetzlichen Anspruch auf Home Office.
Wenn dein Chef der Meinung ist, dass Home Office die Arbeit in deinem Bereich umständlicher machen würde, musst du das akzeptieren.
Wenn dir das nicht passt, musst du dich an den Betriebsrat wenden.
Machst dich damit aber bestimmt alles Andere als beliebt.
Finde ichs Fair? Ne. Ist es rechtlich ok? Ja.
Sprich wenns dir nicht passt, versteh ich das, aber du musst halt handeln und wechseln.